Buch, Deutsch, Band 26, 402 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
Adam Mickiewicz in deutschsprachigen Übertragungen
Buch, Deutsch, Band 26, 402 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
ISBN: 978-3-86596-238-6
Verlag: Frank und Timme GmbH
Adam Mickiewicz – der größte Dichter der polnischen Romantik – wird von deutschen Lesern kaum wahrgenommen, obwohl sein Werk in zahlreichen Übertragungen vorliegt. Von der Präsenz seiner Texte in der literarischen Öffentlichkeit des deutschen Vormärz fehlt heute jede Spur. Dieses rezeptionsästhetische Phänomen wird im vorliegenden Buch mit Goethes Konzept der Weltliteratur in Verbindung gebracht und auf die ästhetische Wirkung der deutschen Fassungen zurückgeführt. Beim Vergleich der Originale mit ihren Übersetzungen werden zwei Kategorien vorgeschlagen: das Weltbild und die literarische Konvention. Beide erlauben es, literaturhistorische, sozial- und kulturwissenschaftliche Aspekte von Translationsphänomenen zu erörtern und als übersetzungsrelevante Instrumentarien zu dienen.