Lumpp | Die Scheineheproblematik in Gegenwart und Vergangenheit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 359, 181 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Lumpp Die Scheineheproblematik in Gegenwart und Vergangenheit

Eine dogmatische Untersuchung des fehlenden Willens zur ehelichen Lebensgemeinschaft
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-428-52158-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine dogmatische Untersuchung des fehlenden Willens zur ehelichen Lebensgemeinschaft

E-Book, Deutsch, Band 359, 181 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-52158-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Phänomen der Scheinehe ist nicht nur heutzutage ein aktuelles Thema, sondern wurde bereits vor 100 Jahren in Rechtsprechung und Schrifttum diskutiert. Die Rahmenbedingungen haben sich freilich verändert. Früher wurde vor allem die sog. "Namensehe" diskutiert: der Eheschluss zur Erlangung eines bestimmten Ehenamens. Heute steht hingegen die sog. "Aufenthaltsehe" im Mittelpunkt der Betrachtung. Ihr Nutzen ist im Rahmen der Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung zu sehen.

Ungeachtet der jeweiligen Erscheinungsform ist die Scheinehe dadurch charakterisiert, dass den "Schein"eheschließenden der Wille zur Begründung und Verwirklichung einer ehelichen Lebensgemeinschaft fehlt. Stephanie C. Lumpp untersucht systematisch vor dem Hintergrund der allgemeinen Rechtsgeschäftslehre, wie sich dieser fehlende Wille dogmatisch einordnen lässt. Ausgehend von der heutigen Rechtslage werden vom Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens des BGB in chronologischer Reihenfolge verschiedene Zeitabschnitte untersucht. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass der die Scheinehe kennzeichnende fehlende Wille zur ehelichen Lebensgemeinschaft während des gesamten betrachteten Zeitraums einen bewussten Willensmangel darstellt. Die Scheinehe weist daher in jeder untersuchten Epoche die Konstellation eines Scheingeschäfts i.S.d. § 117 I BGB auf.

Lumpp Die Scheineheproblematik in Gegenwart und Vergangenheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung: A. Geschichtlicher Abriss - B. Gegenstand und Ziel der Untersuchung - 1. Teil: Ausgangspunkt: Heutige Rechtslage: A. "Formales" Konsensprinzip - B. Rückgriff auf die allgemeine Rechtsgeschäftslehre - 2. Teil: Frühere Rechtslage: A. 1900-1933: Vom In-Kraft-Treten des BGB bis zum Nationalsozialismus - B. 1933-1945: Nationalsozialismus - C. 1945-1976: Vom Ende des Nationalsozialismus bis zum 1. EheRG - D. 1976-1998: Vom 1. EheRG bis zum EheschlRG - Schluss - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.