E-Book, Englisch, Band 97, 350 Seiten
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Lundhaug / Jenott The Monastic Origins of the Nag Hammadi Codices
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-154173-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Englisch, Band 97, 350 Seiten
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
ISBN: 978-3-16-154173-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Hugo Lundhaug und Lance Jenott untersuchen die Herkunft der Nag Hammadi-Schriften und vertreten die Ansicht, dass sie im vierten und fünften Jahrhundert von christlichen Mönchen in Oberägypten erstellt und gelesen wurden. Die Autoren vermeiden die moderne Klassifizierung der Texte als "gnostisch" und analysieren die Schriften im Kontext der vielschichtigen monastischen Klosterkultur des spätantiken Ägyptens mit besonderem Augenmerk auf das Mönchtum der Thebais und die Kontroversen um außerkanonische Bücher und das theologische Vermächtnis des Origenes. Die Frage des Besitztums wird mittels einer detaillierten Studie der handschriftlichen Notizen und Kolophone der Nag Hammadi-Schriften, der Papyruskartonagen aus den Ledereinbänden sowie der Schreibgewohnheiten und der Kodikologie untersucht und mit zeitgenössischen koptischen und griechischen Bibelmanuskripten und einer Auswahl von Quellen aus dem oberägyptischen Mönchtum verglichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Gnosis, Gnostizismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholische Kirchen in Lateinamerika, Afrika, Indien und Asien