Lutter / Bayer / Schmidt Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

Grundlagen, Stand und Entwicklung nebst Texten und Materialien

E-Book, Deutsch, Band 1/1, 1836 Seiten

Reihe: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft

ISBN: 978-3-11-026936-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Europäische Wirtschaftsrecht ist in den vergangenen Jahren intensiv fortentwickelt worden: Man denke nur an die Schaffung der Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea - SE) und der Europäischen Genossenschaft (SCE), die Verabschiedung der Übernahmerichtlinie, der Richtlinie über die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften und der Aktionärsrechterichtlinie sowie die zahlreichen Maßnahmen auf dem Gebiet der Corporate Governance. Im Rahmen der jüngst eingeleiteten Initiative für eine neue Phase der Harmonisierung wird zudem die Realisierung einer ganzen Reihe weiterer "alter" und "neuer" Projekte erwogen (z.B. zusätzliche Maßnahmen im Bereich der Corporate Governance, Sitzverlegungsrichtlinie, Europäische Privatgesellschaft (SPE)). Das einzigartige, wegweisende Kompendium zum Europäischen Untenehmensrecht greift diese für die Praxis hochrelevanten Entwicklungen auf und macht die neue Rechtslage mit knappen, präzisen Erläuterungen handhabbar. Die Neuauflage ist zudem um das Europäische Kapitalmarktrecht erweitert, das aufgrund der jüngsten Finanzkrise nachhaltig im Fokus steht. Auch durch den Abdruck aller einschlägigen Normen des EU-Gesetzgebers nebst einführenden Kurzkommentierungen bietet das Werk einen umfassenden Überblick in einem Band.
Lutter / Bayer / Schmidt Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Notare, Richter, Gerichte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, IHK, Wirtschaftsverbände, Unternehmen, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsübersicht;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Verzeichnis häufig zitierter Kommentare, Handbücher, Lehrbücher und Monographien;32
5;Abkürzungsverzeichnis;36
6;1. Teil: Das Europäische Unternehmens- und Kapitalmarktrecht;58
6.1;1. Kapitel: Grundlagen;60
6.1.1;§ 1 Überblick;60
6.1.1.1;I. Die Bedeutung des Europäischen Unternehmensrechts;60
6.1.1.2;II. Der Begriff des Europäischen Unternehmensrechts;61
6.1.1.3;III. Die Texte;63
6.1.1.4;IV. Rechtsentwicklung;63
6.1.2;§ 2 Die Rechtsgrundlagen der Europäisierung des Unternehmensrechts, insbesondere die Rechtsangleichung;64
6.1.2.1;I. Rechtsangleichung, nicht Rechtsvereinheitlichung;64
6.1.2.2;II. Grundlagen der Rechtsangleichung;66
6.1.2.2.1;1. Art. 50 Abs. 2 lit. g AEU;66
6.1.2.2.2;2. Art. 114 AEU;67
6.1.2.2.3;3. Art. 352 AEU;68
6.1.2.2.4;4. Art. 288 Abs. 5 AEU;68
6.1.2.3;III. Problemlösung durch Staatsvertrag;69
6.1.3;§ 3 Instrumente und Folgen europäischer Rechtsetzung;69
6.1.3.1;I. Anwendungsvorrang des Unionsrechts;70
6.1.3.2;II. Verordnungen;72
6.1.3.2.1;1. Rechtswirkungen;72
6.1.3.2.2;2. Folgen für den nationalen Gesetzgeber;73
6.1.3.3;III. Richtlinien;73
6.1.3.3.1;1. Die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht;74
6.1.3.3.2;2. Verletzung der Pflicht zur Umsetzung;75
6.1.3.3.3;3. Rechtspflicht zum stand still und spätere Abweichungen des nationalen Gesetzgebers;82
6.1.3.3.4;4. Die Vorwirkung von Richtlinien;85
6.1.3.3.5;5. Rechtsangleichung und strengere Lösungen des nationalen Rechts;88
6.1.3.3.6;6. Die Bedeutung der Richtlinien für das Verständnis der zu ihrer Umsetzung erlassenen Gesetze;91
6.1.3.3.7;7. Zur Auslegung des angeglichenen nationalen Rechts;91
6.1.3.3.8;8. Die Funktion des EuGH bei der Umsetzung und Anwendung der Richtlinien;96
6.1.3.3.9;9. Die überschießende Umsetzung von Richtlinien;98
6.1.3.3.10;10. Zusammenfassung;101
6.1.3.4;IV. (Staatengerichtete) Beschlüsse;101
6.1.3.5;V. Empfehlungen;101
6.1.3.6;VI. Exkurs: Delegierte Rechtssetzung und Komitologieverfahren;103
6.1.3.6.1;1. Delegierte Rechtssetzung nach Art. 202 EG;103
6.1.3.6.2;2. Neuordnung in Art. 290, 291 AEU;104
6.1.3.7;VII. Das Zusammenwirken von EuGH und nationalen Gerichten bei der Anwendung des europäischen Rechts;105
6.1.3.7.1;1. Überblick;105
6.1.3.7.2;2. Vorlagerecht und Vorlagepflicht;106
6.1.3.7.3;3. Folgepflicht;110
6.2;2. Kapitel: Stand und Realität des Europäischen Unternehmensrechts;111
6.2.1;§ 4 Die Niederlassungsfreiheit;111
6.2.1.1;I. Gründungsfreiheit;112
6.2.1.2;II. Wahlfreiheit;112
6.2.1.3;III. Beteiligungsfreiheit;113
6.2.1.4;IV. Diskriminierungsverbot;115
6.2.1.5;V. Gleichstellung von natürlichen Personen mit Gesellschaften im Rahmen der Niederlassungsfreiheit;115
6.2.1.5.1;1. Unmittelbare Niederlassung von Gesellschaften (Einrichtung von Agenturen und Zweigniederlassungen);116
6.2.1.5.2;2. Mittelbare Niederlassung von Gesellschaften durch Gründung von Tochtergesellschaften;118
6.2.1.5.3;3. Mittelbare Niederlassung durch Beteiligung an anderen Gesellschaften;118
6.2.1.5.4;4. Sitzverlegung von Gesellschaften über die Grenze;119
6.2.1.5.5;5. Verschmelzung von Gesellschaften über die Grenze;119
6.2.1.5.6;6. Einbringung von Aktiva (und Passiva) über die Grenze;120
6.2.1.5.7;7. VI. Zusammenfassung;121
6.2.2;§ 5 Die Anerkennung von Gesellschaften in Europa;121
6.2.3;§ 6 Die grenzüberschreitende Mobilität und Umstrukturierung von Gesellschaften in der EU und dem EWR;123
6.2.3.1;I. Überblick;125
6.2.3.2;II. Hintergrund: Mangelnde Harmonisierung des Internationalen Gesellschaftsrechts;126
6.2.3.3;III. Bisherige legislatorische (Harmonisierungs-)Bemühungen;128
6.2.3.3.1;1. Übereinkommen auf der Basis von Art. 220 EWG/293 EG a.F.;128
6.2.3.3.2;2. Sitzverlegungsrichtlinie;130
6.2.3.3.3;3. Grenzüberschreitende Sitzverlegung bei den europäischen Gesellschaftsformen;131
6.2.3.4;IV. Die Entwicklung der EuGH-Judikatur von Daily Mail bis Cartesio;131
6.2.3.4.1;1. Daily Mail (1988);131
6.2.3.4.2;2. Centros (1999);133
6.2.3.4.3;3. Überseering (2002);135
6.2.3.4.4;4. Inspire Art (2003);137
6.2.3.4.5;5. Sevic (2005);142
6.2.3.4.6;6. Cartesio (2008);144
6.2.3.4.7;7. VALE (2011?);149
6.2.3.5;V. Konsequenzen für die (Anerkennung und) Mobilität von Gesellschaften in Europa: der status quo;149
6.2.3.5.1;1. Sitzverlegung;149
6.2.3.5.2;2. Grenzüberschreitende Verschmelzung;164
6.2.3.5.3;3. Grenzüberschreitende Spaltung;167
6.2.3.5.4;4. Resümee;169
6.2.3.6;VI. Ausblick;169
6.2.3.6.1;1. Fortführung der EuGH-Rechtsprechung;169
6.2.3.6.2;2. Sitzverlegungs-RL?;169
6.2.3.6.3;3. Harmonisierung des Internationalen Gesellschaftsrechts?;170
6.2.3.6.4;4. Weitere rechtspolitische Desiderata;170
6.2.4;§ 7 Die handelsrechtliche Publizität in Europa;171
6.2.4.1;I. Handelsregisterpublizität;171
6.2.4.2;II. Die Rechnungslegungspublizität;173
6.2.5;§ 8 Das harmonisierte „europäisierte“ Recht der (nationalen) AG in Europa;174
6.2.5.1;I. Überblick;174
6.2.5.1.1;1. Modernisierung durch Angleichung;174
6.2.5.1.2;2. Unterschiedliche Wirkungen durch unterschiedliche Fakten;175
6.2.5.2;II. Die Gründung der Aktiengesellschaft;176
6.2.5.2.1;1. Satzung;176
6.2.5.2.2;2. Gründungspublizität;177
6.2.5.3;III. Nichtigkeit;177
6.2.5.4;IV. Satzungsänderung;178
6.2.5.5;V. Das Grundkapital;178
6.2.5.5.1;1. Überblick;178
6.2.5.5.2;2. Ziffer des Kapitals;180
6.2.5.5.3;3. Die reale Kapitalaufbringung;180
6.2.5.5.4;4. Kapitalerhaltung;182
6.2.5.5.5;5. Der Erwerb eigener Aktien;182
6.2.5.5.6;6. Die Kapitalerhöhung;184
6.2.5.5.7;7. Kapitalherabsetzung und Einziehung;187
6.2.5.6;VI. Persönliche Haftung / Trennungsprinzip;188
6.2.5.7;VII. Vertretung der Aktiengesellschaft und Schutz der Vertragspartner;189
6.2.5.8;VIII. Verschmelzung und Spaltung;190
6.2.5.8.1;1. Überblick;190
6.2.5.8.2;2. Die (nationale) Verschmelzung;191
6.2.5.8.3;3. Die Spaltung 1;92
6.2.5.8.4;4. Internationale Verschmelzung;192
6.2.5.9;IX. Die Mitgliedschaft (Aktie) und die Ausübung der Aktionärsrechte;193
6.2.5.9.1;1. Überblick;193
6.2.5.9.2;2. Einzelne in den Richtlinien angesprochene Rechte und Pflichten;194
6.2.5.9.3;3. Rechte in der Hauptversammlung;194
6.2.5.9.4;4. Die Aktie und ihre Ausgestaltung;195
6.2.5.10;X. Übernahmeangebote;195
6.2.6;§ 9 Die bislang (noch) nicht harmonisierten (nicht „europäisierten“) Teile der nationalen Aktienrechte;197
6.2.6.1;I. Organe und Organzuständigkeiten in der AG;197
6.2.6.2;II. Liquidation;199
6.2.6.3;III. Identitätswahrender Rechtsformwechsel;199
6.2.6.4;IV. Verbundene Unternehmen und Konzerne;200
6.2.7;§ 10 Die handelsrechtliche Rechnungslegung, Prüfung und Publizität in Europa;202
6.2.7.1;I. Überblick;203
6.2.7.2;II. Der Zustand heute;204
6.2.7.3;III. Rechtsformübergreifender Ansatz und Einteilung in Größenklassen;204
6.2.7.4;IV. Die Reformen im 21. Jahrhundert und ihre Auswirkungen;206
6.2.7.4.1;1. Fair Value-Richtlinie;206
6.2.7.4.2;2. IFRS-VO;206
6.2.7.4.3;3. Modernisierungs-RL;207
6.2.7.4.4;4. Die Abschlussprüfer-RL 2006/43/EG;208
6.2.7.4.5;5. Änderungs-RL 2006/46/EG;208
6.2.7.4.6;6. Umsetzung in Deutschland;210
6.2.7.5;V. Heutige Gesamtsituation aus deutscher Perspektive;212
6.2.7.6;VI. Weitere Reformbestrebungen;212
6.2.8;§ 11 Die GmbH in Europa;213
6.2.8.1;I. Überblick;213
6.2.8.2;II. Die „Europäisierung“ der GmbH;213
6.2.8.3;III. Übersicht: AG und GmbH im EU/EWR-Raum;215
6.2.8.3.1;1. EU-Mitgliedstaaten;215
6.2.8.3.2;2. EWR-Mitgliedstaaten;217
6.2.9;§ 12 Die Einpersonen-Kapitalgesellschaft in Europa (insbesondere: Einpersonen-GmbH);218
6.2.9.1;I. Überblick;218
6.2.9.2;II. Einzelheiten;218
6.2.9.2.1;1. Zwei Lösungen für die GmbH;218
6.2.9.2.2;2. Einpersonen-Aktiengesellschaft;219
6.2.9.3;III. Zusammenfassung;220
6.2.10;§ 13 Mitbestimmung und unternehmensrechtlich relevante Arbeitnehmerrechte in Europa;220
6.2.10.1;I. Die Problematik der Mitbestimmung;220
6.2.10.2;II. Das Mitbestimmungsmodell von SE-VO, SCE-VO und 10. RL;221
6.2.10.2.1;1. Überblick;221
6.2.10.2.2;2. Die Lösung der unternehmerischen Mitbestimmung in der SE;222
6.2.10.2.3;3. Das SE-Modell als Basismodell für andere europäische Rechtsakte;223
6.2.10.3;III. Informationsrechte;223
6.2.10.3.1;1. Betriebsübergangs-RL;223
6.2.10.3.2;2. EBR-RL;223
6.2.10.3.3;3. Rahmen-RL 2002/14/EG;224
6.2.10.4;IV. Übergang der Arbeitsverhältnisse;224
6.2.10.5;V. Zusammenfassung und Ausblick;225
6.2.11;§ 14 Europäische Rechtsformen;225
6.2.11.1;I. Überblick;225
6.2.11.2;II. Die EWIV;226
6.2.11.3;III. Die Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea – SE);227
6.2.11.4;IV. Die Europäische Genossenschaft (Societas Cooperativa Europaea - SCE);228
6.2.11.5;V. Die Europäische Privatgesellschaft (Societas Privata Europaea – SPE);228
6.2.11.6;VI. Weitere Europäische Rechtsformen;228
6.2.12;§ 15 „Goldene Aktien“ („Golden Shares“);228
6.2.12.1;I. Einleitung;231
6.2.12.2;II. Gestaltungsvarianten;232
6.2.12.3;III. „Goldene Aktien“ als Beschränkungen der Kapitalverkehrsund/oder der Niederlassungsfreiheit;232
6.2.12.3.1;1. Abgrenzung und Verhältnis von Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit;232
6.2.12.3.2;2. Nationale Maßnahme;235
6.2.12.3.3;3. Beschränkung;238
6.2.12.3.4;4. Keine Berufung auf die Eigentumsordnung;241
6.2.12.4;IV. Rechtfertigungsgründe;242
6.2.12.4.1;1. Öffentliche Sicherheit (Art. 52 Abs. 1, 65 Abs. 1 lit. b AEU);242
6.2.12.4.2;2. Art. 106 Abs. 2 AEU;244
6.2.12.4.3;3. Zwingende Gründe des Allgemeininteresses;244
6.2.12.4.4;4. Verhältnismäßigkeit;247
6.2.12.5;V. Ausblick: Kontrolle des gesamten nationalen Gesellschaftsrechts am Maßstab der Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit?;249
6.2.13;§ 16 Europäisches Insolvenzrecht: Die EuInsVO;253
6.2.13.1;I. Überblick;257
6.2.13.2;II. Anwendungsbereich;260
6.2.13.3;III. Internationale Zuständigkeit;261
6.2.13.3.1;1. Hauptinsolvenzverfahren (Art. 3 Abs. 1);261
6.2.13.3.2;2. Partikularinsolvenzverfahren;268
6.2.13.3.3;3. Annexzuständigkeiten (Art. 3 EuInsVO analog);270
6.2.13.4;IV. Anwendbares Recht;272
6.2.13.4.1;1. Grundsatz: lex fori concursus;272
6.2.13.4.2;2. Sonderanknüpfungen;273
6.2.13.5;V. Gegenseitige Anerkennung von Insolvenzverfahren;275
6.2.13.5.1;1. Anerkennung und Wirkungen der Eröffnungsentscheidung;275
6.2.13.5.2;2. Anerkennung und Vollstreckung sonstiger Entscheidungen (Art. 25);279
6.2.13.5.3;3. Ordre public-Vorbehalt (Art. 26);280
6.2.13.6;VI. Sekundärinsolvenzverfahren (Art. 27-38);282
6.2.13.6.1;1. Verfahrenseröffnung und anwendbares Recht;282
6.2.13.6.2;2. Koordinierung von Haupt- und Sekundärinsolvenzverfahren;283
6.2.13.7;VII. Unterrichtung der Gläubiger und Anmeldung ihrer Forderungen;286
6.2.13.8;VIII. Fundstellenverzeichnis;287
6.3;3. Kapitel: Europäisches Kapitalmarktrecht;289
6.3.1;§ 17 Kapitalmarktrecht in der EU und dem EWR;289
6.3.1.1;I. Einführung;289
6.3.1.1.1;1. Überblick;289
6.3.1.1.2;2. Der Europäische Kapitalmarkt;290
6.3.1.1.3;3. Das Europäisches Kapitalmarktrecht;292
6.3.1.1.4;4. Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht;300
6.3.1.1.5;5. Beschleunigte Rechtsetzung im Europäischen Kapitalmarktrecht durch das Lamfalussy-Verfahren;308
6.3.1.2;II. Überblick über die europäische Kapitalmarktinfrastruktur;312
6.3.1.2.1;1. Einführung;312
6.3.1.2.2;2. Kapitalmarktprodukte;313
6.3.1.2.3;3. Handelsplätze;313
6.3.1.2.4;4. Handelssysteme;319
6.3.1.2.5;5. Marktteilnehmer;320
6.3.1.3;III. Das Europäische Markteintrittsrecht;324
6.3.1.3.1;1. Die Bedeutung des Prospekts;325
6.3.1.3.2;2. Historischer Überblick;325
6.3.1.3.3;3. Vorgaben der Prospekt-RL;326
6.3.1.4;IV. Das Europäische Kapitalmarktverhaltensrecht;331
6.3.1.4.1;1. Überblick;331
6.3.1.4.2;2. Das europäische Marktmissbrauchsverbot;331
6.3.1.4.3;3. Die europäischen Publizitätspflichten;341
6.3.1.5;V. Die europäische Regulierung der Finanzintermediäre: Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Investmentfonds;359
6.3.1.5.1;1. Wertpapierdienstleistungsunternehmen („Wertpapierfirmen“);360
6.3.1.5.2;2. Investmentfonds;368
6.3.1.6;VI. Die europäische Regulierung der Informationsintermediäre: Ratingagenturen;375
6.3.1.6.1;1. Die Genese der Rating-VO;375
6.3.1.6.2;2. Geltungsbereich;377
6.3.1.6.3;3. Regulatorische Anforderungen nach der Rating-VO;377
6.3.1.6.4;4. Bewertung, Kritik und Ausblick;377
6.3.1.7;VII. Kapitalmarktaufsicht im Europäischen Finanzaufsichtssystem (ESFS);379
6.3.1.7.1;1. Entwicklungsgeschichte;379
6.3.1.7.2;2. Das Europäische Finanzaufsichtssystem (ESFS) im Überblick;383
6.3.1.7.3;3. Die Makroaufsicht durch den Europäischen Ausschuss für Systemrisiken (ESRB);385
6.3.1.7.4;4. Mikroaufsicht durch die ESA und nationalen Aufsichtsbehörden;390
6.3.1.7.5;5. Evalution des ESFS;401
6.3.1.8;VIII. Ausblick;404
6.3.1.8.1;1. Das Programm der Kommission für eine umfassende Reform der europäischen Finanzmarktregulierung;404
6.3.1.8.2;2. Resümee;411
6.4;4. Kapitel: Perspektiven des Europäischen Unternehmensrechts;412
6.4.1;§ 18 Der Aktionsplan der Kommission aus dem Jahr 2003 – Inhalt, Umsetzung und Perspektiven der weiteren Entwicklung des Europäischen Gesellschaftsrechts;412
6.4.1.1;I. Einführung und Überblick;413
6.4.1.2;II. Der Aktionsplan 2003 im Überblick;416
6.4.1.3;III. Maßnahmen im Bereich der Corporate Governance und ihre Realisierung;418
6.4.1.3.1;1. Allgemeiner Ansatz;418
6.4.1.3.2;2. Einzelmaßnahmen;419
6.4.1.3.3;3. Fortentwicklung und neue Vorschläge in den Grünbüchern 2010 und 2011 und dem Entwurf für eine CRD IV-RL;451
6.4.1.4;IV. Die Maßnahmen im Bereich des sonstigen Gesellschaftsrechts und ihre Realisierung;455
6.4.1.4.1;1. Kapitalerhaltung und -änderung;455
6.4.1.4.2;2. Unternehmensgruppen und -pyramiden;456
6.4.1.4.3;3. Umstrukturierung;457
6.4.1.4.4;4. EU-Rechtsformen;458
6.4.1.4.5;5. Transparenz nationaler Rechtsformen;461
6.4.1.5;V. Resümee zum Aktionsplan 2003;462
6.4.1.6;VI. Ausblick: Die Vorschläge der Reflection Group als Auftakt für eine neue Reformphase;462
6.4.1.6.1;1. Reflection Group und EU Company Law Conference 2011 als Auftakt für eine neue Reformphase;462
6.4.1.6.2;2. Die Vorschläge der Reflection Group;462
6.4.1.6.3;3. Fazit und Perspektiven für die Zukunft;467
6.4.1.7;VII. Fundstellenverzeichnis;467
7;2. Teil: Texte mit Erläuterungen zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht in Europa;472
7.1;1. Kapitel: Gesellschaftsrechtliche Richtlinien;474
7.1.1;§ 19 Die Publizitätsrichtlinie (1. Richtlinie);474
7.1.1.1;I. Überblick;475
7.1.1.2;II. Anwendungsbereich;478
7.1.1.3;III. Wesentlicher Inhalt;478
7.1.1.3.1;1. Handelsrechtliche Publizität;478
7.1.1.3.2;2. Gültigkeit der von der Gesellschaft eingegangenen Verpflichtungen gegenüber Dritten;495
7.1.1.3.3;3. Nichtigkeit und Vernichtbarkeit von Gesellschaften (Art. 11–13);505
7.1.1.4;IV. Fundstellenverzeichnis;510
7.1.1.5;Text der 1. (Publizitäts-)RL (RL 2009/101/EG);512
7.1.2;§ 20 Die Kapitalrichtlinie (2. Richtlinie);520
7.1.2.1;I. Überblick;522
7.1.2.1.1;1. Inhalt und Grundgedanken im Überblick;522
7.1.2.1.2;2. Änderungs-Richtlinien;524
7.1.2.1.3;3. Umsetzung in Deutschland;525
7.1.2.2;II. Anwendungsbereich;526
7.1.2.3;III. Wesentlicher Inhalt;528
7.1.2.3.1;1. Regelung betreffend die Gründung der Aktiengesellschaft (Art. 2-5);528
7.1.2.3.2;2. Grundkapital;534
7.1.2.3.3;3. Kapitalaufbringung;537
7.1.2.3.4;4. Kapitalerhaltung;559
7.1.2.3.5;5. Kapitaländerungen (Art. 25-40);592
7.1.2.3.6;6. Abweichungsmöglichkeiten gem. Art. 41;621
7.1.2.3.7;7. Das Gleichbehandlungsgebot als Leitmotiv, Art. 42;622
7.1.2.4;IV. Reformdebatte;624
7.1.2.5;V. Fundstellenverzeichnis;626
7.1.2.6;Text der 2. (Kapital-)RL (RL 77/91/EWG);628
7.1.3;§ 21 Die Fusionsrichtlinie (3. Richtlinie);643
7.1.3.1;I. Überblick;644
7.1.3.2;II. Anwendungsbereich;647
7.1.3.3;III. Erfasste Verschmelzungsvorgänge (Art. 2–4);648
7.1.3.3.1;1. Art. 2: Regelungsauftrag;648
7.1.3.3.2;2. Verschmelzung durch Aufnahme und durch Neugründung (Art. 3 und 4);649
7.1.3.3.3;3. Sonderfall: Liquidationsgesellschaften (Art. 3 Abs. 2, Art. 4 Abs. 2);651
7.1.3.3.4;4. Fusionsähnliche Vorgänge (Art. 31);652
7.1.3.4;IV. Das Verschmelzungsverfahren bei der Verschmelzung durch Aufnahme (Kapitel III, Art. 5-22);653
7.1.3.4.1;1. Überblick;653
7.1.3.4.2;2. Der Verschmelzungsplan und seine Offenlegung (Art. 5 f.);653
7.1.3.4.3;3. Verschmelzungsbericht (Art. 9);659
7.1.3.4.4;4. Verschmelzungsprüfung (Art. 10);662
7.1.3.4.5;5. Verschmelzungsbeschlüsse;666
7.1.3.4.6;6. Rechtmäßigkeitskontrolle, Wirksamwerden und Offenlegung;673
7.1.3.5;V. Rechtsfolgen der Verschmelzung (Art. 19);675
7.1.3.5.1;1. Universalsukzession (Gesamtrechtsnachfolge) (Art. 19 Abs. 1 lit. a);675
7.1.3.5.2;2. „Aktientausch“ (Art. 19 Abs. 1 lit. b);676
7.1.3.5.3;3. Erlöschen der übertragenden Gesellschaft(en) (Art. 19 Abs. 1 lit. c);678
7.1.3.5.4;4. Umsetzung im deutschen Recht;678
7.1.3.6;VI. Nichtigkeit und Bestandsschutz (Art. 22);678
7.1.3.7;VII. Haftungsvorschriften (Art. 20, 21);681
7.1.3.8;VIII. Schutz der (Minderheits-)Aktionäre, Arbeitnehmer und Gläubiger;683
7.1.3.8.1;1. Schutz der (Minderheits-)Aktionäre;683
7.1.3.8.2;2. Schutz der Arbeitnehmer (Art. 12);685
7.1.3.8.3;3. Schutz der Gläubiger (Art. 13-15);686
7.1.3.9;IX. Verschmelzung durch Neugründung (Kapitel IV, Art. 23);691
7.1.3.10;X. Konzernverschmelzungen (Art. 24-31);693
7.1.3.10.1;1. Verschmelzung einer 100 %igen Tochter (Art. 24-26);694
7.1.3.10.2;2. Verschmelzung einer mindestens 90 %igen Tochter (Art. 27-29);697
7.1.3.11;XI. Fundstellenverzeichnis;699
7.1.3.12;Text der 3. (Fusions-)RL (RL 2011/35/EU);702
7.1.4;§ 22 Die Spaltungsrichtlinie (6. Richtlinie);713
7.1.4.1;I. Überblick;713
7.1.4.2;II. Anwendungsbereich;716
7.1.4.3;III. Erfasste Spaltungsvorgänge;717
7.1.4.3.1;1. Spaltung durch Übernahme und Spaltung durch Gründung neuer Gesellschaften;717
7.1.4.3.2;2. Verhältniswahrende und nicht-verhältniswahrende Spaltungen;718
7.1.4.3.3;3. Sonderfall: Liquidationsgesellschaften (Art. 2 Abs. 2, 21 Abs. 2);719
7.1.4.3.4;4. Sonderfall: Spaltung ohne Auflösung der gespaltenen Gesellschaft (Art. 25);719
7.1.4.3.5;5. Umsetzung in Deutschland;721
7.1.4.4;IV. Das Verfahren bei der Spaltung durch Übernahme;721
7.1.4.4.1;1. Überblick;721
7.1.4.4.2;2. Der Spaltungsplan und seine Offenlegung (Art. 3 f.);722
7.1.4.4.3;3. Spaltungsbericht (Art. 7);725
7.1.4.4.4;4. Spaltungsprüfung (Art. 8);728
7.1.4.4.5;5. Spaltungsbeschlüsse;731
7.1.4.4.6;6. Rechtmäßigkeitskontrolle, Wirksamwerden und Offenlegung;732
7.1.4.5;V. Rechtsfolgen der Spaltung (Art. 17);734
7.1.4.5.1;1. (Partielle) Universalsukzession (Art. 17 Abs. 1 lit. a);734
7.1.4.5.2;2. „Aktientausch“ (Art. 17 Abs. 1 lit. b);734
7.1.4.5.3;3. Erlöschen der gespaltenen Gesellschaft (Art. 17 Abs. 1 lit. c);735
7.1.4.5.4;4. Umsetzung im deutschen Recht;735
7.1.4.6;VI. Nichtigkeit und Bestandsschutz (Art. 19);736
7.1.4.7;VII. Haftungsvorschriften (Art. 18);737
7.1.4.8;VIII. Schutz der (Minderheits-)Aktionäre, Arbeitnehmer und Gläubiger;738
7.1.4.8.1;1. Schutz der (Minderheits-)Aktionäre;738
7.1.4.8.2;2. Schutz der Arbeitnehmer (Art. 11);740
7.1.4.8.3;3. Schutz der Gläubiger (Art. 12 f.);740
7.1.4.9;IX. Spaltung durch Gründung neuer Gesellschaften;745
7.1.4.10;X. Konzernspaltung (Art. 20);747
7.1.4.11;XI. Spaltung unter Aufsicht eines Gerichts (Art. 23);749
7.1.4.11.1;1. Hintergrund der Sonderregelung;749
7.1.4.11.2;2. Befugnis des Gerichts zur Befreiung von bestimmten verfahrensrechtlichen Anforderungen (Art. 23);749
7.1.4.11.3;3. Spezielle Mitgliedstaatenoption bezüglich des Gläubigerschutzes (Art. 12 Abs. 3 S. 3);750
7.1.4.11.4;4. Keine Umsetzung in Deutschland;751
7.1.4.12;XII. Fundstellenverzeichnis;751
7.1.4.13;Text der 6. (Spaltungs-)RL (RL 82/891/EWG);752
7.1.5;§ 23 Die internationale Fusionsrichtlinie (10. Richtlinie);760
7.1.5.1;I. Überblick;762
7.1.5.2;II. Anwendungsbereich;765
7.1.5.2.1;1. Grenzüberschreitende Verschmelzung von EU-/EWR- Kapitalgesellschaften;765
7.1.5.2.2;2. Limitierung der zulässigen Verschmelzungskombinationen (Art. 4 Abs. 1 lit. a);771
7.1.5.2.3;3. Umsetzung in Deutschland;772
7.1.5.3;III. Grundkonzeption;773
7.1.5.4;IV. Das Verschmelzungsverfahren im Einzelnen;774
7.1.5.4.1;1. Der Verschmelzungsplan und seine Offenlegung;774
7.1.5.4.2;2. Verschmelzungsbericht (Art. 7);784
7.1.5.4.3;3. Verschmelzungsprüfung (Art. 8);790
7.1.5.4.4;4. Verschmelzungsbeschlüsse (Art. 9);795
7.1.5.4.5;5. Rechtmäßigkeitskontrolle, Wirksamwerden und Offenlegung;799
7.1.5.4.6;V. Rechtsfolgen der Verschmelzung (Art. 14);806
7.1.5.4.7;1. Universalsukzession (Art. 14 Abs. 1 lit. a, Abs. 2 lit. a);807
7.1.5.4.8;2. „Anteilstausch“ (Art. 14 Abs. 1 lit. b, Abs. 2 lit. b);807
7.1.5.4.9;3. Erlöschen der übertragenden bzw. sich verschmelzenden Gesellschaft(en) (Art. 14 Abs. 1 lit. c, Abs. 2 lit. c);808
7.1.5.4.10;4. Deutsches Recht;808
7.1.5.5;VI. Bestandsschutz (Art. 17);809
7.1.5.6;VII. Haftung der Organe und Sachverständigen;809
7.1.5.7;VIII. Konzernverschmelzungen (Art. 15);810
7.1.5.7.1;1. Verschmelzung einer 100%igen Tochter (Art. 15 Abs. 1);810
7.1.5.7.2;2. Verschmelzung einer mindestens 90%igen Tochter;811
7.1.5.7.3;3. Deutsches Recht;812
7.1.5.8;IX. Schutz der (Minderheits-)Gesellschafter und Gläubiger;812
7.1.5.8.1;1. Schutz der (Minderheits-)Gesellschafter (Art. 4 Abs. 2 S. 2);813
7.1.5.8.2;2. Schutz der Gläubiger;818
7.1.5.9;X. Einspruchsrecht zum Schutz öffentlicher Interessen (Art. 4 Abs. 1 lit. b S. 2);821
7.1.5.10;XI. Beteiligung der Arbeitnehmer (Art. 16);821
7.1.5.10.1;1. Betriebliche Mitbestimmung;822
7.1.5.10.2;2. Unternehmerische Mitbestimmung;822
7.1.5.10.3;3. Deutsches Recht;825
7.1.5.11;XII. Fundstellenverzeichnis;825
7.1.5.12;Text der 10. RL (RL 2005/56/EG);827
7.1.6;§ 24 Die Jahresabschluss-(Bilanz-)Richtlinie (4. Richtlinie);836
7.1.6.1;I. Überblick;837
7.1.6.2;II. Inhalt;841
7.1.6.2.1;1. Größenspezifische Unterschiede;841
7.1.6.2.2;2. Gliederung, Bilanzierungsgrundsätze und Bewertung;842
7.1.6.2.3;3. Prüfung;843
7.1.6.2.4;4. Publizität;844
7.1.6.3;III. Fundstellenverzeichnis;844
7.1.6.4;Text der 4. (Bilanz-)RL (RL 78/660/EWG);848
7.1.7;§ 25 Die Konzernbilanzrichtlinie (7. Richtlinie);876
7.1.7.1;I. Überblick;877
7.1.7.2;II. Die 7. (Konzernbilanz-)RL und die IFRS;878
7.1.7.3;III. Inhalt der Richtlinie;880
7.1.7.3.1;1. Voraussetzungen der Konsolidierungspflicht;880
7.1.7.3.2;2. Bestandteile sowie Art und Weise der Konzernrechnungslegung;882
7.1.7.3.3;3. Prüfung;882
7.1.7.3.4;4. Publizität;883
7.1.7.4;IV. Fundstellenverzeichnis;883
7.1.7.5;Text der 7. (Konzernbilanz-)RL (RL 83/349/EWG);886
7.1.8;§ 26 Die IFRS-Verordnung;906
7.1.8.1;I. Entstehung und Entwicklung;907
7.1.8.2;II. Konzernbilanz nach IAS/IFRS;908
7.1.8.3;III. Verfahren der Übernahme und Anwendung der IAS/IFRS;909
7.1.8.4;IV. Bilanzierung nach fair value;909
7.1.8.5;V. Exkurs: IFRS für KMU?;910
7.1.8.6;VI. Fundstellenverzeichnis;911
7.1.8.7;Text der IFRS-VO (VO 1606/2002);912
7.1.9;§ 27 Die Abschlussprüferrichtlinie;916
7.1.9.1;I. Überblick;917
7.1.9.2;II. Inhalt;919
7.1.9.2.1;1. Grundkonzept: Fortführung und Ausbau der Harmonisierung im Bereich Abschlussprüfung;919
7.1.9.2.2;2. Die wichtigsten Neuerungen im Einzelnen;920
7.1.9.3;III. Reformpläne: Das Grünbuch vom 13.10.2010;928
7.1.9.4;IV. Fundstellenverzeichnis;930
7.1.9.5;Text der Abschlussprüfer-RL (RL 2006/43/EG);932
7.1.10;§ 28 Die Zweigniederlassungsrichtlinie (11. Richtlinie);955
7.1.10.1;I. Überblick;956
7.1.10.2;II. Anwendungsbereich;959
7.1.10.2.1;1. Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften im EU/EWR-Gebiet (Art. 1 Abs. 1, 7 Abs. 1);959
7.1.10.2.2;2. Beschränkung auf registerrechtliche Offenlegungspflichten;961
7.1.10.3;III. Offenlegungspflichten;961
7.1.10.3.1;1. Regelungskonzeption;961
7.1.10.3.2;2. Publizitätsobjekte;962
7.1.10.3.3;3. Publizitätsinstrumente;981
7.1.10.3.4;4. Sprachenregime;986
7.1.10.3.5;5. Publizitätswirkungen;987
7.1.10.3.6;6. Publizitätsverpflichtete;988
7.1.10.3.7;7. Änderungen im Zuge der geplanten Verknüpfung der Unternehmensregister;988
7.1.10.4;IV. Sanktionen;988
7.1.10.5;V. Fundstellenverzeichnis;989
7.1.10.6;Text der 11. (Zweigniederlassungs-)RL (RL 89/666/EWG);991
7.1.11;§ 29 Die Einpersonengesellschaftsrichtlinie (12. Richtlinie);995
7.1.11.1;I. Überblick;995
7.1.11.2;II. Anwendungsbereich;998
7.1.11.3;III. Reichweite des Gebots der Zulassung der Einpersonengesellschaft;1000
7.1.11.3.1;1. Originäre und „nachträgliche“ Einpersonengesellschaft (Art. 2 Abs. 1);1000
7.1.11.3.2;2. Alternative: Einpersonen-Unternehmen mit beschränkter Haftung (Art. 7);1001
7.1.11.3.3;3. Zulässige Einschränkungen;1002
7.1.11.4;IV. Spezielle Schutznormen;1006
7.1.11.4.1;1. Publizität der „nachträglichen“ Einpersonengesellschaft (Art. 3);1006
7.1.11.4.2;2. Beschlussfassung in der Einpersonengesellschaft (Art. 4);1008
7.1.11.4.3;3. Insichgeschäfte (Art. 5);1010
7.1.11.5;V. Fundstellenverzeichnis;1012
7.1.11.6;Text der 12. (Einpersonengesellschafts-)RL (RL 2009/102/EG);1013
7.1.12;§ 30 Die Übernahmerichtlinie (13. Richtlinie);1018
7.1.12.1;I. Überblick;1021
7.1.12.2;II. Anwendungsbereich (Art. 1);1027
7.1.12.3;III. Allgemeine Grundsätze (Art. 3);1028
7.1.12.4;IV. Prinzipielle Mindest-, aber partielle Maximalharmonisierung;1030
7.1.12.5;V. Aufsichtsstelle und anwendbares Recht (Art. 4);1030
7.1.12.5.1;1. Aufsichtsstelle (Art. 4 Abs. 1);1030
7.1.12.5.2;2. Zuständigkeitsverteilung und anwendbares Recht (Art. 4 Abs. 2);1033
7.1.12.6;VI. Pflichtangebot (Art. 5);1035
7.1.12.6.1;1. Ratio;1035
7.1.12.6.2;2. Auslösungstatbestand: Kontrollerlangung;1037
7.1.12.6.3;3. Inhalt des Pflichtangebots;1043
7.1.12.7;VII. Verfahrens- und Transparenzvorschriften (Art. 6-8, 13 f.);1048
7.1.12.7.1;1. Information über Angebote (Art. 6);1048
7.1.12.7.2;2. Annahmefrist (Art. 7);1052
7.1.12.7.3;3. 3. Bekanntmachung (Art. 8);1052
7.1.12.7.4;4. Weitere Verfahrensregeln (Art. 13);1053
7.1.12.7.5;5. Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmervertreter (Art. 14);1053
7.1.12.8;VIII. Zulässigkeitsrahmen für Abwehrmaßnahmen und Transparenz für Aktionäre und Kapitalmarkt (Art. 9-12);1054
7.1.12.8.1;1. Hintergründe und Grundstruktur der Regelung;1054
7.1.12.8.2;2. Neutralitätspflicht, Durchbrechungsregel und „Optionsmodell“;1056
7.1.12.8.3;3. Transparenz für Aktionäre und Kapitalmarkt;1078
7.1.12.9;IX. Squeeze-out und Sell-out (Art. 15 f.);1084
7.1.12.9.1;1. Hintergründe, ratio und Grundstruktur;1084
7.1.12.9.2;2. Squeeze-out (Art. 15);1085
7.1.12.9.3;3. Sell-out (Art. 16);1094
7.1.12.10;X. Sanktionen (Art. 17);1097
7.1.12.11;XI. Fundstellenverzeichnis;1098
7.1.12.12;Text der Übernahme-RL (RL 2004/25/EG);1100
7.1.13;§ 31 Die Aktionärsrechterichtlinie;1113
7.1.13.1;I. Überblick;1114
7.1.13.2;II. Anwendungsbereich;1116
7.1.13.2.1;1. Rechte der Stimmrechtsaktionäre börsennotierter Gesellschaften (Art. 1 Abs. 1);1116
7.1.13.2.2;2. Keine autonome Definition der Aktionärseigenschaft;1117
7.1.13.2.3;3. Ausnahmeoptionen für die Mitgliedstaaten (Art. 1 Abs. 3);1118
7.1.13.3;III. Mindestcharakter (Art. 3);1118
7.1.13.4;IV. Leitmotiv: Gleichbehandlung der Aktionäre;1119
7.1.13.5;V. Mindeststandards für Hauptversammlungen;1119
7.1.13.5.1;1. Einberufung der Hauptversammlung (Art. 5 und 6);1119
7.1.13.5.2;2. Voraussetzungen für dem Zugang zur Hauptversammlung (Art. 7);1127
7.1.13.5.3;3. Teilnahme und Stimmrechtsausübung „in absentia“;1129
7.1.13.5.4;4. Fragerecht (Art. 9);1134
7.1.13.5.5;5. Stimmrechtsvertretung (Art. 10, 11);1137
7.1.13.5.6;6. Beseitigung bestimmter Hemmnisse betreffend Intermediäre;1147
7.1.13.5.7;7. Feststellung und Veröffentlichung der Abstimmungsergebnisse (Art. 14);1151
7.1.13.6;VI. Fundstellenverzeichnis;1154
7.1.13.7;Text der Aktionsrechte-RL (RL 2007/36/EG);1155
7.1.14;§ 32 Das Projekt einer Sitzverlegungsrichtlinie (14. Richtlinie);1164
7.1.14.1;I. Überblick;1165
7.1.14.2;II. Der Vorentwurf von 1997;1165
7.1.14.2.1;1. Hintergrund;1165
7.1.14.2.2;2. Wesentlicher Inhalt;1167
7.1.14.2.3;3. Reaktionen in Praxis und Schrifttum;1171
7.1.14.3;III. Weitere Entwicklung;1172
7.1.14.3.1;1. Aktionsplan 2003, Konsultation 2004 und Impact Assessment 2007;1172
7.1.14.3.2;2. Die Entschließung des Europäischen Parlaments vom März 2009;1174
7.1.14.3.3;3. Die Thesen des Arbeitskreises Europäisches Unternehmensrecht vom Januar 2011;1175
7.1.14.3.4;4. Der Bericht der Reflection Group;1177
7.1.14.4;IV. Ausblick;1177
7.1.14.5;V. Fundstellenverzeichnis;1178
7.1.14.6;Anhang;1179
7.1.14.7;Vorentwurf eines Richtlinienvorschlags zur Verlegung des Gesellschaftssitzes innerhalb der EU (Dok. XV/6002/97);1179
7.2;2. Kapitel: Kapitalmarktrechtliche Rechtsakte;1185
7.2.1;§ 33 Die MiFID;1185
7.2.1.1;I. Überblick;1186
7.2.1.2;II. Inhalt;1189
7.2.1.2.1;1. Anwendungsbereich;1189
7.2.1.2.2;2. Zulassung von Wertpapierfirmen;1190
7.2.1.2.3;3. Wohlverhaltensregeln;1190
7.2.1.2.4;4. Rechte von Wertpapierfirmen;1191
7.2.1.2.5;5. Geregelte Märkte;1192
7.2.1.2.6;6. Behördenzuständigkeit und -kooperation;1192
7.2.1.3;III. Umsetzung in Deutschland;1192
7.2.1.4;IV. Fundstellenverzeichnis;1193
7.2.1.5;Text der MiFID (RL 2004/39/EG);1195
7.2.2;§ 34 Die Prospektrichtlinie;1248
7.2.2.1;I. Überblick;1249
7.2.2.2;II. Inhalt;1253
7.2.2.2.1;1. Anwendungsbereich;1253
7.2.2.2.2;2. Prospektpflicht;1253
7.2.2.2.3;3. Anforderungen an den Prospekt;1254
7.2.2.2.4;4. Gültigkeit des Prospekts;1254
7.2.2.2.5;5. Europäischer Pass;1254
7.2.2.2.6;6. Sprachenregelung;1255
7.2.2.2.7;7. Emittenten aus Drittstaaten;1255
7.2.2.2.8;8. Aufsichtsbehörden;1256
7.2.2.2.9;9. Prospekthaftung;1256
7.2.2.3;III. Umsetzung in Deutschland;1256
7.2.2.4;IV. Fundstellenverzeichnis;1257
7.2.2.5;Text der Prospekt-RL (RL 2003/71/EG);1260
7.2.3;§ 35 Die Marktmissbrauchsrichtlinie (Market Abuse Directive - MAD);1291
7.2.3.1;I. Überblick;1293
7.2.3.2;II. Inhalt;1296
7.2.3.2.1;1. Anwendungsbereich;1296
7.2.3.2.2;2. Die beiden Varianten des Verbots des Marktmissbrauchs;1297
7.2.3.2.3;3. Kontrollmechanismen;1301
7.2.3.2.4;4. Ad-hoc-Publizität und Regelung zu directors' dealings als Präventionsinstrumente;1301
7.2.3.2.5;5. Sanktionen;1303
7.2.3.3;III. Umsetzung in Deutschland;1304
7.2.3.4;IV. Fundstellenverzeichnis;1305
7.2.3.5;Text der MAD (RL 2003/6/EG);1307
7.2.4;§ 36 Die Transparenzrichtlinie;1319
7.2.4.1;I. Überblick;1320
7.2.4.2;II. Inhalt;1323
7.2.4.2.1;1. Anwendungsbereich;1323
7.2.4.2.2;2. Herkunftslandprinzip und Mindestharmonisierung;1324
7.2.4.2.3;3. Publizitätskomplexe;1324
7.2.4.2.4;4. Publizitätsmodalitäten;1329
7.2.4.2.5;5. Emittenten aus Drittstaaten (Art. 23);1331
7.2.4.2.6;6. Zuständige Behörden;1331
7.2.4.2.7;7. Sanktionen und Rechtsschutz;1331
7.2.4.3;III. Umsetzung in Deutschland;1332
7.2.4.4;IV. Fundstellenverzeichnis;1333
7.2.4.5;Text der Transparenz-RL (RL 2004/109/EG);1336
7.2.5;§ 37 Die ESMA-Verordnung;1360
7.2.5.1;I. Überblick;1361
7.2.5.2;II. Inhalt;1363
7.2.5.2.1;1. Errichtung und Rechtsstellung der ESMA;1363
7.2.5.2.2;2. Aufgaben und Befugnisse der ESMA;1365
7.2.5.2.3;3. Organisation;1369
7.2.5.2.4;4. Gemeinsame Gremien der ESA;1371
7.2.5.2.5;5. Rechtsbehelfe;1372
7.2.5.2.6;6. Finanzvorschriften und allgemeine Bestimmungen;1372
7.2.5.3;III. Fundstellenverzeichnis;1373
7.2.5.4;Text der ESMA-VO (VO 1095/2010);1374
7.3;3. Kapitel: Arbeitnehmerrichtlinien;1414
7.3.1;§ 38 Die Betriebsübergangsrichtlinie;1414
7.3.1.1;I. Überblick;1416
7.3.1.2;II. Wesentlicher Inhalt;1418
7.3.1.2.1;1. Überblick;1418
7.3.1.2.2;2. Anwendungsbereich;1418
7.3.1.2.3;3. Tatbestand des Betriebsübergangs;1420
7.3.1.2.4;4. Rechtsfolgen;1425
7.3.1.3;III. Fundstellenverzeichnis;1431
7.3.1.4;Text der Betriebsübergangs-RL (RL 2001/23/EG);1432
7.3.2;§ 39 Die Richtlinie über den Europäischen Betriebsrat;1438
7.3.2.1;I. Überblick und Entstehungsgeschichte;1439
7.3.2.2;II. Wesentlicher Inhalt der RL;1443
7.3.2.2.1;1. Überblick;1443
7.3.2.2.2;2. Anwendungs- und Regelungsbereich;1443
7.3.2.2.3;3. Verhandlungsverfahren;1446
7.3.2.2.4;4. Auffanglösung;1449
7.3.2.2.5;5. Sonstige Bestimmungen;1452
7.3.2.3;III. Fundstellenverzeichnis;1454
7.3.2.4;Text der EBR-RL (RL 2009/38/EG);1456
7.4;4. Kapitel: Europäische Rechtsformen;1472
7.4.1;§ 40 Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV);1472
7.4.1.1;I. Überblick;1473
7.4.1.2;II. Anwendbares Recht;1475
7.4.1.3;III. Rechtsnatur;1476
7.4.1.4;IV. Zweck;1477
7.4.1.4.1;1. Zweckbeschränkung;1477
7.4.1.4.2;2. Kooperationszweck (Art. 3 Abs. 1);1477
7.4.1.4.3;3. Ausdrückliche Verbote (Art. 3 Abs. 2);1478
7.4.1.4.4;4. Kapitalmarktsperre (Art. 23);1480
7.4.1.4.5;5. Sanktionen;1480
7.4.1.5;V. Sitz;1480
7.4.1.5.1;1. Sitzfestlegung (Art. 12);1480
7.4.1.5.2;2. Sitzverlegung (Art. 13 und 14);1481
7.4.1.6;VI. Gründung;1482
7.4.1.6.1;1. Überblick;1482
7.4.1.6.2;2. Gründungsvertrag;1482
7.4.1.6.3;3. Registereintragung;1483
7.4.1.6.4;4. Gründungspublizität;1484
7.4.1.6.5;5. Handelndenhaftung (Art. 9 Abs. 2);1484
7.4.1.7;VII. Publizität;1484
7.4.1.7.1;1. Publizitätsinstrumente;1484
7.4.1.7.2;2. Publizitätsobjekte;1485
7.4.1.7.3;3. Publizitätswirkungen;1485
7.4.1.8;VIII. Organisationsverfassung;1486
7.4.1.8.1;1. Überblick;1486
7.4.1.8.2;2. Die gemeinschaftlich handelnden Mitglieder;1486
7.4.1.8.3;3. Geschäftsführer;1488
7.4.1.8.4;4. Fakultative Organe;1490
7.4.1.9;IX. Mitgliedschaft;1490
7.4.1.9.1;1. Mitgliederkreis und -zahl (Art. 4);1490
7.4.1.9.2;2. Rechte und Pflichten der Mitglieder;1492
7.4.1.9.3;3. Veränderungen im Mitgliederkreis;1493
7.4.1.10;X. Finanzverfassung;1495
7.4.1.11;XI. Haftungsverfassung;1495
7.4.1.11.1;1. Haftung der EWIV;1495
7.4.1.11.2;2. Haftung der Mitglieder;1495
7.4.1.12;XII. Nichtigkeit, Auflösung, Abwicklung und Insolvenz;1498
7.4.1.12.1;1. Nichtigkeit (Art. 15);1498
7.4.1.12.2;2. Auflösung;1498
7.4.1.12.3;3. Abwicklung (Liquidation);1499
7.4.1.12.4;4. Insolvenz;1500
7.4.1.13;XIII. Steuerrecht;1501
7.4.1.14;XIV. Fundstellenverzeichnis;1501
7.4.1.15;Text der EWIV-VO (VO 2137/85);1502
7.4.2;§ 41 Die Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea - SE);1511
7.4.2.1;I. Einleitung;1514
7.4.2.1.1;1. Eine kurze Skizze zur (un)endlichen Geschichte der SE;1514
7.4.2.1.2;2. Umsetzung in Deutschland;1518
7.4.2.1.3;3. Erste praktische Erfahrungen mit der SE;1518
7.4.2.2;II. Allgemeine Charakteristika der SE;1519
7.4.2.2.1;1. Rechtsnatur;1519
7.4.2.2.2;2. Firma und Rechtsformzusatz;1520
7.4.2.2.3;3. Sitz;1520
7.4.2.2.4;4. Publizität;1521
7.4.2.3;III. Das auf die SE anwendbare Recht;1522
7.4.2.3.1;1. Die SE-VO als Rahmenregelung;1522
7.4.2.3.2;2. Regelungsbereich der SE-VO;1523
7.4.2.3.3;3. Die Verweisungssystematik der SE-VO;1524
7.4.2.4;IV. Gründung der SE;1526
7.4.2.4.1;1. Grundkonzeption des numerus clausus der Gründungsvarianten;1526
7.4.2.4.2;2. Die Gründungsvarianten im Einzelnen;1528
7.4.2.4.3;3. Haftung und Rechtsnatur im Gründungsstadium;1547
7.4.2.5;V. Finanzverfassung;1550
7.4.2.5.1;1. Grundlagen und Grundkonzeption;1550
7.4.2.5.2;2. Mindestbetrag und Währung des Grundkapitals;1551
7.4.2.5.3;3. Die Generalverweisungen in Art. 5 und Art. 15 Abs. 1 und die sich daraus ergebende Finanzverfassung der SE im Übrigen;1552
7.4.2.5.4;4. Exkurs: Die börsennotierte SE;1554
7.4.2.6;VI. Organisationsverfassung;1555
7.4.2.6.1;1. Grundstruktur;1555
7.4.2.6.2;2. Leitungsverfassung;1555
7.4.2.6.3;3. Hauptversammlung;1582
7.4.2.7;VII. Rechnungslegung;1590
7.4.2.8;VIII. Reorganisation bestehender SE;1591
7.4.2.8.1;1. Sitzverlegung;1591
7.4.2.8.2;2. Verschmelzung;1593
7.4.2.8.3;3. Spaltung 1;594
7.4.2.8.4;4. Formwechsel;1595
7.4.2.8.5;5. Beteiligung an einer SE-Gründung;1596
7.4.2.9;IX. Liquidation und Insolvenz;1596
7.4.2.9.1;1. Auflösung, Liquidation, Zahlungseinstellung, etc;1596
7.4.2.9.2;2. Insolvenz;1597
7.4.2.10;X. Beteiligung der Arbeitnehmer;1598
7.4.2.10.1;1. Allgemeines;1598
7.4.2.10.2;2. Verhandlungsverfahren;1599
7.4.2.10.3;3. Auffanglösung;1600
7.4.2.10.4;4. Sonderfälle;1602
7.4.2.10.5;5. Evaluation und Reformbedarf;1604
7.4.2.11;XI. Steuerrecht;1605
7.4.2.12;XII. Fundstellenverzeichnis;1606
7.4.2.13;Text der SE-VO (VO 2157/2001);1608
7.4.2.14;Text der SE-RL (RL 2001/86/EG);1628
7.4.3;§ 42 Die Europäische Genossenschaft (Societas Cooperativa Europaea – SCE);1639
7.4.3.1;I. Überblick;1640
7.4.3.2;II. Allgemeine Charakteristika der SCE;1643
7.4.3.3;III. Das auf die SCE anwendbare Recht;1645
7.4.3.4;IV. Satzung;1646
7.4.3.5;V. Gründung einer SCE;1647
7.4.3.5.1;1. Numerus clausus der Gründungsvarianten;1647
7.4.3.5.2;2. Die einzelnen Gründungsvarianten im Überblick;1648
7.4.3.5.3;3. Haftung und Rechtsnatur im Gründungsstadium;1653
7.4.3.6;VI. Finanzverfassung;1653
7.4.3.6.1;1. Grundkonzeption;1653
7.4.3.6.2;2. Geschäftsanteile;1654
7.4.3.6.3;3. Mindestkapital;1654
7.4.3.6.4;4. Kapitalaufbringung;1655
7.4.3.6.5;5. Kapitalveränderungen;1656
7.4.3.6.6;6. Kapitalerhaltung;1656
7.4.3.6.7;7. Wertpapiere und Schuldverschreibungen;1657
7.4.3.6.8;8. Verwendung des Betriebsergebnisses;1657
7.4.3.7;VII. Mitgliedschaft;1657
7.4.3.7.1;1. Mitgliederkreis;1657
7.4.3.7.2;2. Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft;1659
7.4.3.7.3;3. Rechte, Pflichten und Haftung der Mitglieder;1661
7.4.3.8;VIII. Organisationsverfassung;1662
7.4.3.8.1;1. Grundstruktur;1662
7.4.3.8.2;2. Leitungsverfassung;1662
7.4.3.8.3;3. Generalversammlung;1674
7.4.3.9;IX. Rechnungslegung und genossenschaftliche Pflichtprüfung;1680
7.4.3.10;X. Reorganisation bestehender SCE;1681
7.4.3.10.1;1. Sitzverlegung;1681
7.4.3.10.2;2. Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel;1682
7.4.3.11;XI. Liquidation und Insolvenz;1683
7.4.3.12;XII. Beteiligung der Arbeitnehmer;1683
7.4.3.13;XIII. Steuerrecht;1685
7.4.3.14;XIV. Fundstellenverzeichnis;1685
7.4.3.15;Text der SCE-VO (VO 1435/2003);1687
7.4.3.16;Text der SCE-RL (RL 2003/72/EG);1710
7.4.4;§ 43 Das Projekt der Europäischen Privatgesellschaft (Societas Privata Europaea - SPE);1723
7.4.4.1;I. Der steinige Weg zur SPE-VO;1725
7.4.4.2;II. Motive für die Schaffung einer SPE als „kleine Schwester“ der SE;1729
7.4.4.3;III. Allgemeine Charakteristika der SPE;1730
7.4.4.3.1;1. Rechtsnatur;1730
7.4.4.3.2;2. Firma und Rechtsformzusatz;1731
7.4.4.3.3;3. Sitz;1732
7.4.4.4;IV. Anwendbares Recht und Satzung der SPE;1734
7.4.4.4.1;1. Grundkonzeption: „Vollstatut“, aber Flexibilität im Innenverhältnis;1734
7.4.4.4.2;2. Regelungsbereich der SPE-VO;1735
7.4.4.4.3;3. Die „Rechtsquellenpyramide“ des Art. 4;1735
7.4.4.4.4;4. Insbesondere: Die Satzung der SPE;1737
7.4.4.5;V. Gründung;1740
7.4.4.5.1;1. Gründungsvarianten;1740
7.4.4.5.2;2. Eintragung und Gründungspublizität;1745
7.4.4.5.3;3. Exkurs: (Laufende) Publizität (Art. 9a, 10 Abs. 4, 11);1746
7.4.4.5.4;4. Haftung und Rechtsnatur im Gründungsstadium;1747
7.4.4.6;VI. Geschäftsanteile und Mitgliedschaft;1748
7.4.4.6.1;1. Terminologie und Dogmatik;1748
7.4.4.6.2;2. Ausgestaltung der Geschäftsanteile;1749
7.4.4.6.3;3. Gesellschafterverzeichnis (Art. 15);1750
7.4.4.6.4;4. Übertragung von Geschäftsanteilen (Art. 16);1751
7.4.4.6.5;5. Teilung, Zusammenlegung, Neudenominierung;1752
7.4.4.6.6;6. . Austritt und Ausschluss von Gesellschaftern;1752
7.4.4.6.7;7. Informationsrecht der Gesellschafter (Art. 29);1752
7.4.4.6.8;8. Gleichbehandlungsgebot;1753
7.4.4.7;VII. Finanzverfassung;1754
7.4.4.7.1;1. Währung des Stammkapitals;1754
7.4.4.7.2;2. Mindestbetrag des Stammkapitals;1754
7.4.4.7.3;3. Kapitalaufbringung (Art. 19 und 20);1755
7.4.4.7.4;4. Kapitalerhaltung;1758
7.4.4.7.5;5. Kapitaländerungen;1763
7.4.4.8;VIII. Organisationsverfassung;1767
7.4.4.8.1;1. Grundkonzept: weitgehende Autonomie und Flexibilität;1767
7.4.4.8.2;2. Gesellschafterversammlung;1767
7.4.4.8.3;3. Geschäftsführungsorgan;1772
7.4.4.8.4;4. Etwaiges Aufsichtsorgan;1779
7.4.4.9;IX. Rechnungslegung;1780
7.4.4.10;X. Reorganisation bestehender SPE;1780
7.4.4.10.1;1. Satzungssitzverlegung;1780
7.4.4.10.2;2. Formwechsel, Verschmelzung, Spaltung (Art. 40);1783
7.4.4.11;XI. Auflösung, Nichtigkeit und Insolvenz;1783
7.4.4.11.1;1. Auflösung (Art. 41 Abs. 1, 3);1783
7.4.4.11.2;2. Liquidation, vorläufige Zahlungseinstellung etc;1783
7.4.4.11.3;3. Insolvenz;1783
7.4.4.11.4;4. Nichtigkeit;1783
7.4.4.12;XII. Beteiligung der Arbeitnehmer;1784
7.4.4.12.1;1. Die Mitbestimmungsfrage als „neuralgischer Punkt“;1784
7.4.4.12.2;2. Grundstruktur der Regelungen zur Mitbestimmung in Art. 35-35d;1785
7.4.4.12.3;3. Verhandlungsverfahren und Mitbestimmungsvereinbarung (Art. 35a-35c);1786
7.4.4.12.4;4. Auffanglösung (Art. 35d);1787
7.4.4.12.5;5. Unterrichtung und Anhörung, sonstige Arbeitnehmerrechte;1788
7.4.4.13;XIII. Steuerrecht;1788
7.4.4.14;XIV. Sanktionen (Art. 45);1789
7.4.4.15;XV. Fundstellenverzeichnis;1789
7.4.4.16;Text des SPE-VOE-HU3 (Dok. 10611/11);1791
8;Register;1816


Marcus Lutter, Universität Bonn; Walter Bayer und Jessica Schmidt, Universität Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.