E-Book, Deutsch, 224 Seiten
Maas Generation lebensunfähig
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96905-073-6
Verlag: Yes Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (SPIEGEL– BESTSELLER)
E-Book, Deutsch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-96905-073-6
Verlag: Yes Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rüdiger Maas hat Psychologie und Philosophie in Deutschland und Japan studiert. Er forschte und arbeitete ein Drittel seines Lebens im Ausland. Seit 2012 erforscht er mit seinem Team Kohorten- und Gruppenverhalten sowie generationenbedingtes Verhalten und gründete hierzu das Institut für Generationenforschung. Schwerpunkte der Forschung liegen auf der gegenseitigen Beeinflussung der Generationen untereinander, etwa in der Erziehung, aber auch beim Umgang miteinander in Unternehmen oder in der Gesellschaft. Mit seinen zahlreichen Fachbüchern und Vorträgen ist Maas inzwischen der bekannteste Generationenforscher Deutschlands.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;8
2;Eine neue Welt: heute;13
3;Die Geburt der Verunsicherung;16
3.1;Die Reise vor der Geburt;20
3.2;Dr. Google-Jekyll und Mr. Erfahrungswissen-Hyde;21
3.3;Das Wachstum der Datenspur;24
3.4;Die Suche nach der Kita;27
3.5;Baby-Ausrüstung;28
3.6;Der mediale Hype um das eigene Kind;31
3.7;Die Jagd nach dem utopischen Glück;32
4;Emma wird analog geboren: Es hagelt Likes;34
4.1;Das dokumentierte Leben;36
4.2;Keine Kritik ist auch keine Lösung;43
4.3;Der Wandel;45
4.4;Emma wächst (analog);47
5;Augenhöhe auf allen vieren;51
5.1;Weniger ist so viel mehr;54
5.2;Entschleunigung und Entmenschlichung;56
5.3;Der Beginn einer Sucht;59
5.4;Der Kinder-Eltern-Tausch;63
5.5;Emma, drei Jahre: ihr Alltag;66
5.6;Die Wochentage mit Emma: von Montag bis Freitag;68
6;Wie aus Knigge ein Erziehungsverzicht wurde;71
6.1;1945 und nun?;73
6.2;Die Generation der Babyboomer boomt;74
6.3;Die Generation X und der rote Knopf;77
6.4;Die Generation Y und das Internet;79
6.5;Wohin führt uns dieser Erziehungstrend?;82
7;Die Welt der Emmas und die Folgen des Eltern-Kind-Dilemmas;89
7.1;Emma ist krank;93
7.2;Der Weihnachtsfeier-Crash;94
7.3;Emma hat ein Smartphone;97
7.4;Der Drang zu loben und seine Folgen;99
7.5;Depression im Paradies;101
7.6;Unsere Kinder aus Lake Wobegon;104
8;Generation Alpha oder besser: Generation Roboter;108
8.1;Keine Empathie, dafür maximale Überforderung;112
8.2;Der Rhythmus fehlt und der Daumen wächst;114
9;Generation lebensunfähig: Was müssen Eltern alles beachten?;118
10;Depression in der Grundschule;125
10.1;Das Grundschul-Taxi;128
10.2;Schreiben muss heute keiner mehr: Wie der Unterricht sich wandelt;130
10.3;Home sweet home, oder: Homeschooling, Homework und Homeoffice;131
11;Finn und Julian: Generation Z auf dem Land;133
11.1;Das Leben von Finn und Julian;136
11.2;Helikoptern war einmal, heute gibt es Curling;138
12;Liberalität, digitale Tradition, Ängste und neue Süchte;141
12.1;Nomophobie und andere Ängste;143
12.2;Die unbekannten Machthaber;149
12.3;Ich werde gelikt, also bin ich!;153
12.4;Keine Zeit wegen FOMO;158
12.5;Tradition hat keinen Platz in der Cyberwelt;160
12.6;Corona und die Verschwörungsmythen;162
12.7;Ein Zukunftsszenario im Jetzt;165
13;Neue Gefahren;168
13.1;Smartphone und Schule;170
13.2;Die digitale Designer-Droge;174
13.3;Neo-Konventionalismus: der Zwang der Masse;178
14;Die Cyber-Pubertät;181
14.1;Pornos und das erste Mal;184
14.2;Die digitale Mutation;188
15;Wie geht es nach der Schule weiter?;191
15.1;Unsere (digitale) Zwischenwelt von heute und die veränderte Kommunikation;195
15.2;Zusammenfassung: Das Kinder-Erwachsenen-Tausch-Dilemma;198
15.3;Lernen am analogen Modell in einer digitalen Welt;200
16;Und dann gabs plötzlich Corona;204
16.1;Aus der Generation Ponyhof wird Generation Corona;207
16.2;Schulverbot für Schüler;210
17;Was bedeutet das alles für uns Eltern?;213
17.1;Können wir noch was retten?;214
18;Literaturverzeichnis;217