Buch, Deutsch, Band 111, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g
Interne und externe Erfolgsfaktoren aus organisationsökonomischer Sicht
Buch, Deutsch, Band 111, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g
Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung
ISBN: 978-3-8350-0480-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Frank Maaß, Olga Suprinovi? und Arndt Werner analysieren die Besonderheiten und Erfolgsaussichten von KMU in Deutschland, die bei Forschung und Entwicklung kooperieren. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
" Welche Bedeutung haben FuE-Kooperationen in der Praxis?
" Wie verbreitet sind solche Kooperationen im deutschen Mittelstand und welche Faktoren bestimmen den Kooperationserfolg?
" Welche Rolle spielt opportunistisches Verhalten in diesem Zusammenhang bzw. wie kann sich das Management eines Unternehmens davor schützen?
Die Autoren analysieren außerdem den externen Beratungsbedarf kooperierender Unternehmen in den unterschiedlichen Phasen der Kooperation und präsentieren wirtschaftspolitische Empfehlungen sowie eine Checkliste für Unternehmen zur effizienten Vorbereitung und Durchführung von FuE-Kooperationsprojekten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die FuE-Kooperation: Verbreitung und Erscheinungsformen.- Erscheinungsformen und Handlungsstrategien.- Merkmale eines erfolgreichen FuE-Kooperationsmanagements.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen.