Märkle | Jüdische Studenten an der Universität Tübingen | Buch | 978-3-7995-5523-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 256 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte

Märkle

Jüdische Studenten an der Universität Tübingen


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7995-5523-4
Verlag: Jan Thorbecke

Buch, Deutsch, Band 23, 256 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte

ISBN: 978-3-7995-5523-4
Verlag: Jan Thorbecke


Dieses Buch widmet sich mit den Studenten jüdischen Glaubens einem bislang kaum erforschten Aspekt der Tübinger Universitätsgeschichte im 19. Jahrhundert. Nicht nur bekannte Männer wie der Schriftsteller Berthold Auerbach (1812-1882) und der Bankier Kilian von Steiner (1833-1903) hatten die württembergische Landesuniversität besucht, auch viele weitere Juden zog es zum Studium an den Neckar. Wie stand es um ihre Integration in die Studentenschaft zu einer Zeit wachsender rechtlicher Gleichstellung, nachdem ihre Glaubensgenossen jahrhundertelang in Württemberg und anderen Territorien nicht geduldet waren? Inwieweit praktizierten die jüdischen Studierenden in Tübingen ihre Religion? Und welche Berufe ergriffen sie später? Das sind einige der behandelten Fragenkomplexe. Der Band wird durch eine Datensammlung zu den Studenten komplettiert, die sich bis 1871 immatrikulierten.

Märkle Jüdische Studenten an der Universität Tübingen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.