E-Book, Deutsch, Englisch, Italienisch, Band 145, 632 Seiten
Reihe: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Märtl / Fees / Rehberg Die römischen Repertorien
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-068189-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Neue Perspektiven für die Erforschung von Kirche und Kurie des Spätmittelalters (1378–1484)
E-Book, Deutsch, Englisch, Italienisch, Band 145, 632 Seiten
Reihe: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
ISBN: 978-3-11-068189-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das „Repertorium Germanicum" (RG) gehört zu den Pfeilern der am Deutschen Historischen Institut (DHI) Rom betriebenen Grundlagenforschung. In seiner über 100-jährigen Geschichte hat es sich von einem Findmittel zu einem komplexen Regestenwerk zur Kirchen- und Kuriengeschichte entwickelt, das – in Verbindung mit dem Tochterunternehmen „Repertorium Poenitentiariae Germanicum" (RPG) – gestiegenen Ansprüchen gerecht wird. Der Sammelband greift neue Fragestellungen an die Repertorien auf. Die Auswahl reicht von Netzwerkanalysen bis hin zu kulturgeschichtlichen Themen wie Heraldik und Gerontologie. Gezeigt wird auch der Nutzen für die Erhellung grenzüberschreitender Verflechtungen und die methodische Reflexion historischer Elitenforschung. Die neuen digitalen Techniken sowie die Zusammenarbeit mit der „Germania Sacra" und dem „Repertorium Academicum Germanicum" eröffnen weitere Potentiale für künftige Forschungen.
Zielgruppe
Historiker/-innen, Kirchenhistoriker/-innen, Forschende zu Mittel / Researchers working in the fields of History, Church History, Med
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte