E-Book, Deutsch, 167 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Gesellschaft
Mäs Regionalismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit
2005
ISBN: 978-3-322-80753-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 167 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Gesellschaft
ISBN: 978-3-322-80753-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Michael Mäs entwichelt eine allgemeine Theorie zur Erklärung von Einstellungen zu Fremdgruppen. Diese beruht auf der Theorie Rationalen Handelns und einer Reihe von Annahmen aus sozial-psychologischen Theorien (Balance-Theorie, Social Identity-Theorie, Attitüden-Theorie). Auf der Grundlage dieses Modells leitet der Autor Hypothesen zum Zusammenhang von Regionalismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit ab, die mit einem Panel-Datensatz getestet werden.
Dr. Michael Mäs ist derzeit an der Universität Groningen tätig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- I. Die Hauptziele dieser Arbeit.- II. Die Erklärung negativer Einstellungen zu Fremdgruppen.- II.1. Die theoretische Basis.- II.2. Warum haben manche Menschen negative Einstellungen zu Fremdgruppen?.- III. Der Zusammenhang zwischen Regionalismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit.- III.1. Regionalismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit.- III.2. Das Basismodell.- III.3. Der Zusammenhang zwischen Regionalismus und Fremdenfeindlichkeit.- III.4. Der Zusammenhang zwischen Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit.- III.5. Weitere Ursachen für Fremdenfeindlichkeit.- IV. Der Test der Hypothesen.- IV.1. Methodische Vorbemerkungen.- IV.2. Die Datengrundlage.- IV.3. Die Ergebnisse des Hypothesentests.- V. Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.