Mäusli / Steigmeier / Aziz | Radio und Fernsehen in der Schweiz | Buch | 978-3-03919-020-1 | www.sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Romansh, 424 Seiten, GB, Format (B × H): 192 mm x 294 mm, Gewicht: 1900 g

Mäusli / Steigmeier / Aziz

Radio und Fernsehen in der Schweiz

Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1958–1983
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-03919-020-1
Verlag: Hier und Jetzt

Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1958–1983

Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Romansh, 424 Seiten, GB, Format (B × H): 192 mm x 294 mm, Gewicht: 1900 g

ISBN: 978-3-03919-020-1
Verlag: Hier und Jetzt


Als der Bundesrat grünes Licht gab, um das Fernsehen auf Anfang 1958 definitiv einzuführen, war das Radio eine gefestigte nationale Institution. Aber die "Television" befreite sich aus ihren Kinderschuhen und eroberte mit Siebenmeilenstiefeln die Schweizer Wohnzimmer. Das Radio kam ins Hintertreffen und musste sich als Begleitmedium neu positionieren. Das enorme Wachstum der SRG, die zu dieser Zeit ein publizistisches Monopol für Radio und Fernsehen innehatte, führte zu organisatorischen Krisen und zu politischen Interventionen. Immer breitere Kreise waren in den 70er-Jahren mit den SRG-Medien unzufrieden. Dem Fernsehen wurde Linkslastigkeit vorgeworfen, und Piratensender wie Radio 24 suchten ein junges Publikum, das die SRG nicht bediente. Schliesslich kam es zum Bruch des publizistischen Monopols der SRG und zur Etablierung von zahlreichen Lokalradios. Das Buch enthält Beiträge in allen vier Landessprachen. Teilübersetzungen ermöglichen die Lektüre des ganzen Werks sowohl in Deutsch, als auch in Französisch und Italienisch.

Mäusli / Steigmeier / Aziz Radio und Fernsehen in der Schweiz jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.