Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g
ISBN: 978-3-906212-38-8
Verlag: Weltbuch Verlag
Dieses Buch ist eine Hilfe für alle, die spanisch lernen oder nach Spanien reisen wollen, nämlich ein Gang durch die besondere Geschichte der Völker Spaniens, ihre Beziehungen zu den Mauren und den Staaten der Welt.
Die „Spanier an sich“ gibt es so wenig wie die „Deutschen an sich“. In jeder Region entwickeln die Spanier ihre Besonderheiten und haben dennoch etwas Gemeinsames, das sie im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte zu Spaniern macht.
Diesem Prozess wird im Büchlein nachgespürt. So waren es vor allem die Spanier, die Europas mittelalterlichen Fesseln sprengten und sich zugleich in ihnen verhedderten. Darin besteht die Tragik der einstigen Weltmacht, deren Sprache etwa 100 Millionen Menschen sprechen ...
Weitere Infos & Material
» Bevor die Spanier Spanier wurden
700 Jahre Herrschaft der Mauren – 700 Jahre Rekonquista
Verwirrende Zeiten
Ferdinand und Isabel
» Die Habsburger Erben
Carlos I. (1500 - 1558)
Philipp II. – König von Spanien
Nur Dynastien im Mittelalter?
Das Ende der Habsburger in Spanien
» Die Welt ist aus den Fugen
Die Große Revolution in Frankreich wirft ihre Schatten voraus
Spanien probt die Revolution
Spaniens Kolonien erkämpfen ihre Freiheit
Spaniens Revolution scheitert
» Die Restaurationsperiode
Das Ende des spanischen Weltreiches
Das Restaurationssystem löst nicht Spaniens Probleme
Die Republik zwischen zwei Diktaturen
» Die Franco-Diktatur
Der Bürgerkrieg
Franco beherrscht die Völker Spaniens (1936 - 1975)
Spanien – eine konstitutionelle Monarchie in der europäischen Gemeinschaft
» Quellennachweise




