Eine empirische Untersuchung der Händlerperspektive
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-8350-0644-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis einer der bislang größten europaweiten Erhebungen zum Supply-Chain-Management im Handel analysiert Karl-Hendrik Magnus die Lieferketten von über 30 namhaften europäischen Händlern. Dabei wurde die Supply-Chain-Leistung der Unternehmen gemessen und die Erfolgswirkung verschiedener Kooperationsformen empirisch untersucht. Es zeigt sich, dass der Erfolg von Supply Chains maßgeblich durch die Gestaltung der Kooperation beeinflusst wird und dass nicht jede Kooperationsform leistungssteigernd wirkt: Während intensiver Informationsaustausch und hohe Transparenz zwischen Einzelhändlern und Herstellern erstrebenswert sind, lohnt sich eine enge Verzahnung der Prozesse meist nicht.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskooperationen, Joint Ventures
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
Supply-Chain-Kooperation des Einzelhandels als Analyseobjekt.- Theoretische Betrachtung der Supply-Chain-Kooperation.- Design der empirischen Studie.- Methodischer Ansatz und empirische Ergebnisse.- Schlussfolgerungen.