E-Book, Deutsch, 190 Seiten, eBook
Reihe: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Mahler Gewissen und Gewissensbildung in der Psychotherapie
2009
ISBN: 978-3-531-91667-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 190 Seiten, eBook
Reihe: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
ISBN: 978-3-531-91667-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das 'Gewissen' ist ein in weiten Kreisen der praktischen und theoretischen Psychotherapie vernachlässigter Aspekt der menschlichen Selbststeuerung. Dabei erweist sich diese Funktion der Psyche als wesentlich für alle individuellen Handlungsvorgänge. Das vorliegende Werk stellt die Geschichte des Begriffs in Theologie, Philosophie und Psychologie mit interessanten Perspektiven für die psychotherapeutische Arbeit dar und entfaltet in der Folge Ansätze zu einer am Gewissen orientierten Psychotherapie mit Fallbeispielen. Insbesondere entwickelt der Autor eine konzeptionelle Anwendung der Gewissensarbeit im Rahmen seiner Arbeit mit Suchtpatienten.
Dr. Roland Mahler, Psychotherapeut SPV, ist Leiter des Instituts für Christliche Psychologie, Therapie und Pädagogik in Winterthur, Schweiz.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort des Verfassers;8
3;Zum Geleit;10
4;1 Einleitung;32
5;2 Gewissenstheorie(n) im Überblick;39
6;3 Das Gewissen und die neuere empirische Forschung;82
7;4 Gewissensbildung;90
8;5 Der therapeutische Prozess;103
9;6 Gewissensbildung in der psychotherapeutischen Praxis;126
10;7 Gewissensarbeit und Willensbildung in der Suchttherapie;140
11;8 Zum Konzept einer „gewissensorientierten“ Psychotherapie;158
12;9 Gewissen und Glaube im christlich-seelsorgerlichen Handeln;165
13;10 Fazit und Ausblick;171
14;Literaturverzeichnis;173
Gewissenstheorie(n) im Überblick.- Das Gewissen und die neuere empirische Forschung.- Gewissensbildung.- Der therapeutische Prozess.- Gewissensbildung in der psychotherapeutischen Praxis.- Gewissensarbeit und Willensbildung in der Suchttherapie.- Zum Konzept einer „gewissensorientierten“ Psychotherapie.- Gewissen und Glaube im christlich-seelsorgerlichen Handeln.- Fazit und Ausblick.