Mahr | Perry Rhodan 1399: ESTARTU | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1399, 64 Seiten

Reihe: Perry Rhodan-Erstauflage

Mahr Perry Rhodan 1399: ESTARTU

Perry Rhodan-Zyklus "Tarkan"
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8453-1398-6
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Perry Rhodan-Zyklus "Tarkan"

E-Book, Deutsch, Band 1399, 64 Seiten

Reihe: Perry Rhodan-Erstauflage

ISBN: 978-3-8453-1398-6
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Heimkehr und Wiedergeburt - der Tag der Superintelligenz bricht an Die kosmischen Ereignisse im sterbenden Universum Tarkan streben ihrem Höhepunkt zu. Perry Rhodan, Atlan, Bully und ihre Gefährten erkennen nun die wesentlichen Zusammenhänge. Und spätestens nach dem Ende des tödlichen Hypersturms und dem Ende von Afu-Metem, dem Fürsten des Feuers, müsste eigentlich alles zu einem guten Abschluss kommen. Der Transfer des letzten Viertels von Hangay steht nämlich mittlerweile an, nachdem alle dafür nötigen Vorbereitungen getroffen wurden. Der Planet Narna steht dabei im Brennpunkt eines unwirklichen Geschehens, dessen Beobachter die in Tarkan befindlichen Galaktiker sind. Es ist ein unglaublicher Vorgang: Die Benguel landen in ihren Raumschiffen zu Tausenden und aber Tausenden auf dem Planeten. Zugleich quellen die robotischen Juatafu in Scharen aus den subplanetaren Anlagen hervor. Die so genannte Zeit der Reife steht bevor. Das ist offensichtlich das Vorspiel für den Tag der Superintelligenz aus unserem Universum: ESTARTU ...

KURT MAHR Klaus Mahn alias Kurt Mahr galt als 'der Physiker' des PERRY RHODAN-Teams. 1934 in Frankfurt geboren, begann er nach seinem Abitur zunächst ein Bauingenieurstudium, wechselte jedoch ab dem Sommersemester 1956 zur Physik über. Mit dem akademischen Grad des Diplom-Physikers in der Tasche siedelte Kurt Mahr in die USA über, um dort einen Job bei der Firma Pratt & Whitney anzutreten. Seine schriftstellerische Laufbahn begann Ende der 50er Jahre mit Liebes- und Westernromanen, allerdings ohne großen Erfolg. Der stellte sich erst ein, als er zur Science Fiction wechselte. 1960 erschien sein Roman 'Zeit wie Sand' in der Heftserie 'Terra', 1961 der PERRY RHODAN-Roman Band 'Atom-Alarm' (5). Seine Physikkenntnisse prägten die Serie, seine Romane zeichneten sich durch exakte technisch-wissenschaftliche Extrapolation aus. Der Autor lebte bis 1972 in den USA und kehrte im September mit seiner Familie nach Deutschland zurück. Im gleichen Jahr begann seine Mitarbeit bei ATLAN, der Schwesterserie von PERRY RHODAN. In der Folge publizierte Kurt Mahr fast ausschließlich PERRY RHODAN-Romane für die Heft- und Taschenbuchreihe sowie ATLAN-Romane. Ab 1985 schrieb Kurt Mahr, der im Jahr 1977 wieder nach Amerika zurückgegangen war, zusammen mit Ernst Vlcek die Exposés für PERRY RHODAN. Über eineinhalb Jahrzehnte lang verfaßte er die PERRY RHODAN-Computer. Kurt Mahr starb 1993 in Florida an den Folgen eines Unfalls. Ihm widmete Johnny Bruck das Titelbild des Jubiläumsbandes 'Möbius' (1700).

Mahr Perry Rhodan 1399: ESTARTU jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.