Buch, Deutsch, Band 28, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 751 g
Reihe: Ausstellungskataloge / Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg
Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg St. Petersweg 11-13, 19. Juni bis 26. September 2010
Buch, Deutsch, Band 28, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 751 g
Reihe: Ausstellungskataloge / Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg
ISBN: 978-3-7954-2421-3
Verlag: Schnell & Steiner
Für die Folgezeit wird die Nutzung der Deutschordens-Kommendegebäude als Domizil des letzten Fürstabts des Klosters St. Emmeram, Coelestin Steiglehner, als städtische Schule, als Domkapitelsches Krankenhaus - zeitweise zusammen mit dem Evangelischen Krankenhaus unter einem Dach -, als Domkapitelsches Altenheim und ab 1978 wiederum als Altenheim in der Trägerschaft des Deutschen Ordens aufgezeigt. Ein Aufsatzteil beinhaltet u.a. Beiträge zu den Grabmälern in St. Ägid, zu innerhalb und außerhalb Regensburgs gelegenen Deutschordenskirchen und Kapellen der Kommende und zur Musik des Deutschen Ordens im Mittelalter. Der Katalogteil hält in Text und Bild die 2010 erarbeitete Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek für die Nachwelt fest.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Religiöse Institutionen & Gemeinschaften, Klerus, Mönchstum