Mainberger | Die Kunst des Aufzählens | Buch | 978-3-11-017246-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 713 g

Reihe: ISSN

Mainberger

Die Kunst des Aufzählens

Elemente zu einer Poetik des Enumerativen
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-017246-1
Verlag: De Gruyter

Elemente zu einer Poetik des Enumerativen

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 713 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-017246-1
Verlag: De Gruyter


Aufzählungen finden sich in der modernen Literatur außerordentlich häufig, z.B. bei Flaubert, Joyce, Borges, Perec. Sie gehören aber auch quer durch die Geschichte und die Kulturen zur Literatur überhaupt; man denke an Homer, die Bibel, Sei Shonagon, Rabelais, Swift. Ihre konkreten Gestalten sind Inventar, Litanei, Gesetzestafel, Beschreibung, Rezept, Fragebogen, Chronik u.a. Die Arbeit versucht weder eine Geschichte noch eine Typologie des Aufzählens zu bieten, sondern stellt die Frage 'How to do things with lists?' anhand von Texten verschiedenster Art. Sie zeigt die vielfältigen Funktionen und die besondere Wandlungsfähigkeit dieses schlichten Sprachmodus. Der Schwerpunkt liegt auf der Literatur nach dem Verfall der traditionellen Katalogtopoi. Neben Fragen der Rhetorik und Poetik kommen Probleme der Wissenschaftsgeschichte und Medialität zur Sprache.

Mainberger Die Kunst des Aufzählens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Sabine Mainberger, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.