Mair | Sicherheitsbewertung von Composite-Druckgasbehältern | Buch | 978-3-662-48131-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g

Mair

Sicherheitsbewertung von Composite-Druckgasbehältern

Potential statistischer Methoden jenseits aktueller Vorschriften
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-48131-8
Verlag: Springer

Potential statistischer Methoden jenseits aktueller Vorschriften

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g

ISBN: 978-3-662-48131-8
Verlag: Springer


Das Buch zeigt einen alternativen Weg der Sicherheitsbeurteilung von Druckbehältern aus Faserverbundwerkstoffen. Dies ist insbesondere für die Mobilität der Zukunft und die zugehörige Energieversorgung mit Bio-/Erdgas und Wasserstoff von Interesse. Mit statistischen Methoden gelingt es, die Sicherheit auch jenseits der Grenzen aktueller Vorschriften fundiert zu beurteilen. Es wird dargelegt wie eine probabilistische Sicherheitsbeurteilung als Alternative aussehen könnte. Dieser Ansatz basiert auf neuen Verfahren der zerstörenden Prüfung und statistischer Auswertung relevanter Festigkeitseigenschaften. Hierzu zählen die langsame Berstprüfung und ein spezielles Arbeitsdiagramm zur Auswertung von Stichproben. Darüber hinaus erlaubt der Ansatz die Quantifizierung der Degradation im Betrieb und zeigt Wege zur Abschätzung der Lebensdauer. Sicherheit wird diskutiert als Kombination von Überlebenswahrscheinlichkeit und Konsequenz.

Mair Sicherheitsbewertung von Composite-Druckgasbehältern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Prozeduren für die hydraulische Stichprobenprüfung.- Statistische Bewertung der Stichprobenprüfergebnisse.- Degradation und Bewertung der sicheren Betriebsdauer.- Der Probabilistische Zulassungsansatz (PAA).


Dr.-Ing. Georg W. Mair ist ein international ausgewiesener Experte für den Gefahrguttransport von Gasen, mit dem Forschungsschwerpunkt auf Umschließungen aus Verbundwerkstoffen.

Er ist an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) tätig und dort verantwortlich für den Kompetenzbereich „Druckgeräte – Druckgefäße; Treibgasspeichersysteme“ in der Abteilung BAM-3 „Gefahrgutumschließungen“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.