E-Book, Deutsch, Band 1298, 397 Seiten
Makswit Auswirkungen des Föderalismus im Glücksspielrecht
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54639-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 1298, 397 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-54639-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Dissertation bewertet aus unions- und verfassungsrechtlicher Perspektive die Reform des aktuellen Glücksspielstaatsvertrages, welcher mit der (Teil-)Öffnung des Internets sowie der Lizenzierung von 20 privaten Sportwettenanbietern eine Trendwende bewirkte. Schwerpunkte wurden auf die drei großen Glücksspielsektoren Lotterien, Sportwetten und Online-Casinospiele gelegt und insbesondere die Konflikte untersucht, welche mit einer überwiegenden Gesetzgebungskompetenz der 16 Bundesländer einhergehen. So verursachte der Sonderweg des Landes Schleswig-Holstein, das zunächst aus dem gemeinsamen Staatsvertrag der Länder ausscherte und ein eigenes Glücksspielgesetz erließ, besondere Probleme. Zudem befindet sich das Genehmigungsverfahren für die Sportwettenkonzessionäre nun in einer Sackgasse. Neben der Analyse fortbestehender Probleme wird abschließend eine alternative Lösungsmöglichkeit aufgezeigt, um das deutsche Glücksspielrecht langfristig rechtssicher zu gestalten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Historische Entwicklung des Glücksspielrechts
2. Der Glücksspielbegriff
3. Gefahren des Glücksspiels
4. Regulierung des Glücksspiels in Deutschland
5. Der Einfluss des Europarechts auf das deutsche Glücksspielrecht
6. Europarechtliche Bewertung des Glücksspielstaatsvertrages
7. Gesetzgebungskompetenzen im deutschen Glücksspielrecht
8. Die Kooperation der Bundesländer
9. Materielle Vorgaben des Grundgesetzes für das Glücksspielrecht
10. Verfassungsrechtliche Bewertung des Glücksspielstaatsvertrages
11. Föderalistische Konfliktfelder in der glücksspielrechtlichen Exekutive
12. Abschließende Betrachtung
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis