Makswit | Auswirkungen des Föderalismus im Glücksspielrecht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1298, 397 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Makswit Auswirkungen des Föderalismus im Glücksspielrecht


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54639-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 1298, 397 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-54639-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Dissertation bewertet aus unions- und verfassungsrechtlicher Perspektive die Reform des aktuellen Glücksspielstaatsvertrages, welcher mit der (Teil-)Öffnung des Internets sowie der Lizenzierung von 20 privaten Sportwettenanbietern eine Trendwende bewirkte. Schwerpunkte wurden auf die drei großen Glücksspielsektoren Lotterien, Sportwetten und Online-Casinospiele gelegt und insbesondere die Konflikte untersucht, welche mit einer überwiegenden Gesetzgebungskompetenz der 16 Bundesländer einhergehen. So verursachte der Sonderweg des Landes Schleswig-Holstein, das zunächst aus dem gemeinsamen Staatsvertrag der Länder ausscherte und ein eigenes Glücksspielgesetz erließ, besondere Probleme. Zudem befindet sich das Genehmigungsverfahren für die Sportwettenkonzessionäre nun in einer Sackgasse. Neben der Analyse fortbestehender Probleme wird abschließend eine alternative Lösungsmöglichkeit aufgezeigt, um das deutsche Glücksspielrecht langfristig rechtssicher zu gestalten.

Makswit Auswirkungen des Föderalismus im Glücksspielrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Historische Entwicklung des Glücksspielrechts

2. Der Glücksspielbegriff

3. Gefahren des Glücksspiels

4. Regulierung des Glücksspiels in Deutschland

5. Der Einfluss des Europarechts auf das deutsche Glücksspielrecht

6. Europarechtliche Bewertung des Glücksspielstaatsvertrages

7. Gesetzgebungskompetenzen im deutschen Glücksspielrecht

8. Die Kooperation der Bundesländer

9. Materielle Vorgaben des Grundgesetzes für das Glücksspielrecht

10. Verfassungsrechtliche Bewertung des Glücksspielstaatsvertrages

11. Föderalistische Konfliktfelder in der glücksspielrechtlichen Exekutive

12. Abschließende Betrachtung

Literaturverzeichnis

Sachverzeichnis


Jesko-Aleksander Makswit ist seit 2014 Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Handels- und Gesellschaftsrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht im Berliner Büro der Kanzlei Büsing, Müffelmann & Theye. Er hat an der Freien Universität Berlin promoviert, wo er während seines Referendariats als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Sozialrecht von Professor Dr. Helge Sodan tätig war. Das Studium der Rechtswissenschaft absolvierte er an der Freien Universität Berlin, der Universidad Carlos III de Madrid und der Universität Passau mit dem Schwerpunktbereich Informations- und Kommunikationsrecht in der Verwaltung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.