Malfroy / Caniggia / ZHAW, Institut Urban Landscape | A Morphological Approach to Cities and Their Regions | Buch | 978-3-03863-045-6 | www.sack.de

Buch, Englisch, 294 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Malfroy / Caniggia / ZHAW, Institut Urban Landscape

A Morphological Approach to Cities and Their Regions


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-03863-045-6
Verlag: Triest Verlag

Buch, Englisch, 294 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-03863-045-6
Verlag: Triest Verlag


Das Lesen und Verstehen der jeweiligen Stadtgeschichten ist die Basis fu¨r das Weiterbauen unserer Städte. Die Metapher der «Stadtlektu¨re» steht dabei sinnbildlich fu¨r eine analytische Annäherung an den städtebaulichen Kontext. «Die morphologische Betrachtungsweise von Stadt und Territorium» liefert dafu¨r anschaulich Zugang und ist fu¨r Architekten und Stadtplaner ein hilfreiches Analyseinstrument fu¨r das Arbeiten in gewachsenen städtischen Kontexten.
Städte entstehen in einem sich u¨ber Jahrhunderte entwickelnden Prozess, den es zu lesen und zu analysieren gilt, will man Spielräume zuku¨nftiger Möglichkeiten ausloten, die allenfalls auch jenseits unserer gegenwärtigen Abhängigkeiten liegen. Voraussetzung dafu¨r ist eine gewisse Neugierde fu¨r die städtische Geschichte und die Bereitschaft, sich mit diesen gewachsenen Strukturen zu beschäftigen.
Sylvain Malfroy vermittelt diese in seinen Texten anschaulich, gleichzeitig schwingt in ihnen eine grosse Begeisterung fu¨r die Stadt mit, die ermutigt, sich mit der jeweiligen Stadtbaugeschichte auseinanderzusetzen.
Mit der Herausgabe des Unterrichtsklassikers zur Stadtmorphologie ist nun eine vielfach nachgefragte Publikation erhältlich.
Sylvain Malfroy fu¨hrt zunächst die Entwurfs- und Stadttheorie Saviero Muratoris (1910–1973) ein, der die «morhoplogische Betrachtungsweise» definierte und als Methode etablierte. Gemäss Muratori beschreibt Malfroy die städtischen Strukturen als geformte Ergebnisse historischer Prozesse und fordert den in der Stadt agierenden Architekten und Stadtplaner indirekt dazu auf, die Geschichte der Stadt zu lesen und mit seiner Arbeit an den historischen Diskurs anzuknu¨pfen. Gianfranco Caniggia (1933–1987) fu¨hrt die Theorie Muratoris in der Analyse der Stadt Florenz beispielhaft vor.

Malfroy / Caniggia / ZHAW, Institut Urban Landscape A Morphological Approach to Cities and Their Regions jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Malfroy, Sylvain
Sylvain Malfroy ist Kunst- und Architekturhistoriker und Dozent an der ZHAW. Als er dieses Lehrbuch verfasste, war er Assistent am Lehrstuhl fu¨r Städtebaugeschichte
und Forscher am Institut fu¨r Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zu¨rich. Er ist Mitbegru¨nder des International Seminar on Urban Form (ISUF) und Mitglied
des Redaktionsausschusses von dessen Zeitschrift Urban Morphology.

Caniggia, Gianfranco
Gianfranco Caniggia (1933–1987) studierte Architektur an der Universität Rom. Nach einer kurzen Assistenz bei Prof. Saverio Muratori schlug er die akademische Laufbahn als Entwurfsdozent ein, mit Stationen in Reggio Calabria, Genua und Florenz. Er ist, gemeinsam mit Gian Luigi Maffei, Autor der erfolgreichen Publikation zu Entwurfsmethoden, Composizione architettonica e tipologia edilizia.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.