E-Book, Deutsch, Band 74, 344 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Conditio Judaica
Malo Behauptete Subjektivität
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-484-97100-4
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Skizze zur deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band 74, 344 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Conditio Judaica
ISBN: 978-3-484-97100-4
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Nach einem Überblick über Geschichte und Theorie der Gattung Autobiographie widmet sich die Dissertation der Frage nach den spezifischen Entstehungsbedingungen der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie, die in der jüdischen Emanzipation seit der Aufklärung zu suchen sind. Ihre formale Gestaltung ist geprägt durch die jüdische Erinnerungskultur und die Idee der Repräsentativität der Lebensläufe der Autobiographen.
Im Hauptteil werden die wesentlichen Linien der jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert in ausführlichen Einzelinterpretationen dargestellt. Die Auswahl der untersuchten Texte folgt dabei den historischen Entwicklungslinien des deutsch-jüdischen Verhältnisses seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Die Auswahl reicht von Jakob Wassermann als einem Repräsentanten des liberalen Fortschrittsgedankens über Werner Kraft, Gershom Scholem und Ernst Toller, die die unterschiedlichen Strömungen jüdischen Lebens in Deutschland vor dem Nationalsozialismus repräsentieren, und endet mit Ludwig Greve, Ruth Klüger und Georges-Arthur Goldschmidt, die die Unmöglichkeit jüdischer Existenz im Nationalsozialismus sowie die Schwierigkeiten mit einer deutsch-jüdischen Identität nach dem Holocaust thematisieren.
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Judaisten, Institute, Bibl / Academics (German Studies, Literary Studies, Jewish Studies), Ins
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Literatur & Kunst
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Identität & Biographien
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;2
2;Inhalt;6
3;Einleitung;8
4;1. Geschichte und Theorie der Autobiographie – zum Stand der Forschung;12
5;2. Spezifische Voraussetzungen der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert;64
6;3. Das späte Kaiserreich und die Weimarer Republik in der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie;98
7;4. Das Zeitalter des Nationalsozialismus in der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie;208
8;Literaturverzeichnis;322