Mammitzsch / Föllinger / Froning | Die Marburger Gelehrten-Gesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 402 Seiten

Mammitzsch / Föllinger / Froning Die Marburger Gelehrten-Gesellschaft

Universitas litterarum nach 1968
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-047644-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Universitas litterarum nach 1968

E-Book, Deutsch, 402 Seiten

ISBN: 978-3-11-047644-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Als Reaktion auf die Wirren des Jahres 1968, in dem die Philipps-Universität in 20, später sogar in 21 Fachbereiche zergliedert wurde, gründeten am 21. Mai 1969 sieben Marburger Professoren die Marburger Gelehrten-Gesellschaft, um "die Wissenschaft über die Grenzen der Fachbereiche der Universität hinaus für die Allgemeinheit in Wort und Schrift ... zu fördern". Dies geschieht u.a. durch aktuelle wissenschaftliche Vorträge von Mitgliedern für Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen einmal monatlich während der Vorlesungszeit. Einige dieser Vorträge erscheinen – zusammen mit gleichartigen Vorträgen anderer Mitglieder – erstmalig in diesem Band. Mit ihm stellt sich die Gesellschaft, der derzeit nahezu 50 Mitglieder angehören, fast 50 Jahre nach ihrer Gründung zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit vor.
Mammitzsch / Föllinger / Froning Die Marburger Gelehrten-Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.