Manemann | Kritik des Anthropozäns | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Manemann Kritik des Anthropozäns

Plädoyer für eine neue Humanökologie
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7328-2773-2
Verlag: transcript
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Plädoyer für eine neue Humanökologie

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

ISBN: 978-3-7328-2773-2
Verlag: transcript
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



'Willkommen im Anthropozän' – so titelte der 'Economist' 2011 und stieß damit eine neue klimapolitische Debatte über den Menschen und das neue 'Menschenzeitalter' an. Mittlerweile wandert dieser Begriff nicht nur durch die Gazetten, sondern auch durch Wissenschaft, Politik und Kultur.

Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, wo kommt er her? Jürgen Manemann führt in die Debatte ein, zeigt die Gefahren der Theorie des Anthropozäns auf und plädiert für eine neue Humanökologie, die auf eine Transformation der Zivilgesellschaft in eine 'Kulturgesellschaft' (Adrienne Goehler) zielt.

An der Zeit ist nicht eine weitere Hominisierung der Welt, sondern eine tiefere Humanisierung des Menschen.

Manemann Kritik des Anthropozäns jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Manemann, Jürgen
Jürgen Manemann (Prof. Dr.), geb. 1963, ist Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Umweltphilosophie, neue Demokratietheorien und die Verhältnisbestimmung von Religion und Politik.

Jürgen Manemann (Prof. Dr.), geb. 1963, ist Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Er ist Schüler von Johann Baptist Metz und Vertreter der Neuen Politischen Theologie. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte sind Umweltphilosophie und neue Demokratietheorien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.