Manger | Passt bloß auf, Ihr alten Heinis / Dat ist vielleicht ein Dingen | Sonstiges | 978-3-938781-91-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 2 CDs, Format (B × H): 142 mm x 124 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: Sonderedition

Manger

Passt bloß auf, Ihr alten Heinis / Dat ist vielleicht ein Dingen


4. Auflage, Gekürzte Ausgabe 2008
ISBN: 978-3-938781-91-3
Verlag: Roof Music GmbH

Sonstiges, Deutsch, 2 CDs, Format (B × H): 142 mm x 124 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: Sonderedition

ISBN: 978-3-938781-91-3
Verlag: Roof Music GmbH


Die ROOF Music GmbH wacht als Nachlassverwalter über das Vermächtnis Jürgen von Mangers und bringt zu ihrem 30-jährigen Bestehen diese Sonderausgabe heraus, die zwei der beliebtesten Tegtmeier-Veröffentlichungen  und  zusammenfasst. Inklusive der bisher unveröffentlichten Titel  und .

Manger Passt bloß auf, Ihr alten Heinis / Dat ist vielleicht ein Dingen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Manger, Jürgen von
Jürgen von Manger, 1923 in Koblenz geboren, begann seine Karriere als Schauspieler nach dem zweiten Weltkrieg. 1961 schuf er die Figur des 'Adolf Tegtmeier', der in der Sprache des Ruhrgebietes von den Theater- und Kleinkunstbühnen der Republik herab für das Ruhrgebiet warb, indem er mit seinem gesunden Menschenverstand über das Leben philosophierte oder Geschichten von nebenan erzählte. Kurze Zeit später 'mangerte' ganz Deutschland. Jürgen von Manger starb 1994 in seiner Wahlheimat Herne. Zu seinen Ehren findet seit 1997 alle zwei Jahre der Wettbewerb für Bühnenoriginale 'Tegtmeiers Erben' statt.

Manger, Jürgen von
Jürgen von Manger, 1923 in Koblenz geboren, begann seine Karriere als Schauspieler nach dem zweiten Weltkrieg. 1961 schuf er die Figur des 'Adolf Tegtmeier', der in der Sprache des Ruhrgebietes von den Theater- und Kleinkunstbühnen der Republik herab für das Ruhrgebiet warb, indem er mit seinem gesunden Menschenverstand über das Leben philosophierte oder Geschichten von nebenan erzählte. Kurze Zeit später 'mangerte' ganz Deutschland. Jürgen von Manger starb 1994 in seiner Wahlheimat Herne. Zu seinen Ehren findet seit 1997 alle zwei Jahre der Wettbewerb für Bühnenoriginale 'Tegtmeiers Erben' statt.

Jürgen von Manger, 1923 in Koblenz geboren, begann seine Karriere als Schauspieler nach dem zweiten Weltkrieg. 1961 schuf er die Figur des »Adolf Tegtmeier«, der in der Sprache des Ruhrgebietes von den Theater- und Kleinkunstbühnen der Republik herab für das Ruhrgebiet warb, indem er mit seinem gesunden Menschenverstand über das Leben philosophierte oder Geschichten von nebenan erzählte. Kurze Zeit später »mangerte« ganz Deutschland. Jürgen von Manger starb 1994 in seiner Wahlheimat Herne. Zu seinen Ehren findet seit 1997 alle zwei Jahre der Wettbewerb für Bühnenoriginale »Tegtmeiers Erben« statt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.