Klein, Esther Dominique
Klein, Esther Dominique, Prof. Dr., Professorin für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Technischen Universität Dortmund. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklungsforschung, insbes. Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten, Educational Governance und International Vergleichende Erziehungswissenschaft. E-Mail: dominique.klein@tu-dortmund.de
Reese, Maike
Freiberufliche Organisations-/Schulentwicklungsberaterin und Trainerin mit Sitz in Berlin. Langjährige Erfahrung mit der Konzeption und Umsetzung zahlreicher Bildungsprojekte, u. a. für die Akademie des Deutschen Schulpreises der Robert Bosch Stiftung und von 2004-2008 für die Senatsverwaltung Bremen mit der Koordination des Projekts „Schule macht sich stark“. Von 2013 bis 2015 Leitung des Schulreferats der Ev. Schulstiftung in Berlin-Brandenburg.
Zuvor Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Organisationsentwicklung und Systemberatung Hamburg, an der Christian Albrecht Universität Kiel sowie der Universität Hamburg.
Manitius, Veronika
Dr. Veronika Manitius ist Referentin am Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Transfer, Kooperation mit Wissenschaft und Schulentwicklung in herausfordernder Lage.
Herrmann, Joachim
Joachim Herrmann, geb. 1968, Referatsleiter im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg, und Mitarbeiter im Netzwerk bildung.komplex.
Maaz, Kai
Prof. Dr. Kai Maaz ist Geschäftsführender Direktor des DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Leiter der Abteilung „Struktur und Steuerung des Bildungswesens“ und Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildungssysteme und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist u.a. Sprecher der Autor:innengruppe des nationalen Bildungsberichts, leitet den Forschungsverbund zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms und ist Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz.
Foto: © fotorismus für DIPF
Bremm, Nina
Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Huber, Stephan Gerhard
Dr. Stephan Gerhard Huber: Professor an der Pädagogischen Hochschule Zug, Zentralschweiz, Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie. Arbeitsschwerpunkte: Organisationspädagogik, Bildungsmanagement, Schulmanagement, Schulqualität, Schulentwicklung sowie Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischem Führungspersonal bzw. Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Eiden, Sarah
Sarah Eiden, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, geb. 1984, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Bildungsforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen.
Manitius, Veronika
Dr. Veronika Manitius ist Referentin am Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Transfer, Kooperation mit Wissenschaft und Schulentwicklung in herausfordernder Lage.
Neumann, Marko
Marko Neumann, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Frankfurt/Berlin, Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Reformen und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Einfluss schulischer Lernumwelten auf Bildungserwerbsprozesse, Übergänge im Bildungssystem, Gymnasiale Oberstufe und Abitur.
Böse, Susanne
Dr.in Susanne Böse: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens, Deutschland.
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Innovations- und Implementationsforschung, Schulleitungsforschung,
Schulentwicklungsforschung.
Richter, Dirk
Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung an der Universität Potsdam, Arbeitsschwerpunkte: Lehreraus- und Fortbildung, Lehrerkompetenzen, Berufliches Lernen von Lehrkräften
Böttcher, Wolfgang
Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Universität Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation.
Brauckmann, Stefan
Stefan Brauckmann, Prof. Dr., geb. 1973, Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS).
Racherbäumer, Kathrin
Dr. Kathrin Racherbäumer ist Professorin am Department Erziehungswissenschaften - Psychologie der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Rekonstruktive Schul- und Unterrichts(entwicklungs)forschung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und Heterogenität, Kulturelle Bildung im Kontext von Inklusion und Schulentwicklung, Professionsforschung, Übergänge im Bildungssystem, (Hoch)Begabungsforschung
Neumann, Christine
Christine Neumann, Diplom-Pädagogin, geb. 1981, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Bildungsforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften,
Universität Duisburg-Essen.
van Ackeren, Isabell
Siehe Isabell van Ackeren-Mindl
Berkemeyer, Nils
Prof. Dr. Nils Berkemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Universität Jena.
2012 Habilitation zum Dr.habil. im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund.
Forschungsinteressen:
- Gerechtigkeit im Schulsystem
- Schulsystementwicklungsforschung
- Steuerung des Schulsystems/schulische
- Governance/Schulreform
- Schulinterne Steuerung und schulinternes Management
- Regionalisierung im Schulsystem
- Netzwerke im Bildungsbereich
- Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Professionalisierung
- Lehrer(aus)bildungsforschung
- Neue Formen der Leistungsbeurteilung
Mintrop, Heinrich
Rick Mintrop, Ph.D., Faculty Director of the Leadership for Educational Equity Program and Professor of Education an der University of California, Berkeley, Graduate School of Education.
Kamarianakis, Eva
Eva Kamarianakis, M.A., geb. 1985, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund.
Webs, Tanja
Tanja Webs, Diplom-Pädagogin, geb. 1985, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund.
Holtappels, Heinz Günter
Heinz Günter Holtappels, Univ.-Prof. Dr.rer.soc., Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation.