Mann / Assmann / Borchmeyer | Joseph und seine Brüder II | Buch | 978-3-10-048333-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 2350 Seiten, Slip-cased set, Format (B × H): 149 mm x 218 mm, Gewicht: 2229 g

Reihe: Thomas Mann Große kommentierte Frankfurter Ausgabe

Mann / Assmann / Borchmeyer

Joseph und seine Brüder II

Text und Kommentar in einer Kassette
Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
ISBN: 978-3-10-048333-1
Verlag: FISCHER, S.

Text und Kommentar in einer Kassette

Buch, Deutsch, 2350 Seiten, Slip-cased set, Format (B × H): 149 mm x 218 mm, Gewicht: 2229 g

Reihe: Thomas Mann Große kommentierte Frankfurter Ausgabe

ISBN: 978-3-10-048333-1
Verlag: FISCHER, S.


Thomas Manns vierbändiger Josephroman ist ein Gipfelwerk des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1933 und 1943 erschienen, stand diese große biblische Erzählung von Anfang an konträr zur Nazi-Ideologie und gilt heute als großes Monument des Exils.
Im Rahmen der ›Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe‹ wird dieses gigantische Werk zum ersten Mal textkritisch ediert. Der Kommentar dokumentiert das umfangreich überlieferte Archivmaterial – Manuskripte, Notizen, Materialien – und erschließt die ganze Vielfalt kulturgeschichtlicher Quellen, die dem Autor als Grundlage und Anregung diente. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rezeption des Werks, die sich auf über zwanzig Jahre erstreckt.
Der Textband dieser Kassette beinhaltet die Romane ›Joseph in Ägypten‹ (1936) und ›Joseph der Ernährer‹ (1943), der Kommentarband den Stellenkommentar zu diesen beiden Romanen sowie die Paralipomena, Materialien und Dokumente, Bibliographie und Register zur gesamten Tetralogie.
Mann / Assmann / Borchmeyer Joseph und seine Brüder II jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Borchmeyer, Dieter
Dieter Borchmeyer, geboren 1941, ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind die Literatur der Goethe-Zeit sowie Leben und Werk Richard Wagners.

Stachorski, Stephan
Stephan Stachorski, geboren 1967 in Kaiserslautern, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Mainz. Zusammen mit Hermann Kurzke hat er eine sechsbändige Ausgabe der Essays Thomas Manns herausgegeben. Er publizierte u.a. ›Fragile Republik. Thomas Mann und Nachkriegsdeutschland‹ und ist Mitherausgeber der ›Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe‹ der Werke Thomas Manns.

Mann, Thomas
Thomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Assmann, Jan
Jan Assmann, Jahrgang 1938, lehrte zuletzt, bis zu seiner Emeritierung 2003, Ägyptologie an der Universität Heidelberg. Im Fischer Taschenbuch liegen von ihm vor: ›Ägypten. Eine Sinngeschichte‹ und ›Moses, der Ägypter‹.
Er ist Mitherausgeber der ›Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe‹ der Werke Thomas Manns.

Preise und Auszeichnungen:

Deutscher Historikerpreis für sein Gesamtwerk 1998.
Thomas-Mann-Preis 2011.
Sigmund-Freud-Preis 2016.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 für Aleida und Jan Assmann.

Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Jan Assmann (1938-2024) lehrte zuletzt, bis zu seiner Emeritierung 2003, Ägyptologie an der Universität Heidelberg. Im Fischer Taschenbuch liegen von ihm vor: ›Ägypten. Eine Sinngeschichte‹ und ›Moses, der Ägypter‹.
Er ist Mitherausgeber der ›Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe‹ der Werke Thomas Manns.

Preise und Auszeichnungen:

Deutscher Historikerpreis für sein Gesamtwerk 1998.
Thomas-Mann-Preis 2011.
Sigmund-Freud-Preis 2016.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 für Aleida und Jan Assmann.

Dieter Borchmeyer, geboren 1941, ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind die Literatur der Goethe-Zeit sowie Leben und Werk Richard Wagners. Stephan Stachorski, geboren 1967 in Kaiserslautern, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Mainz. Zusammen mit Hermann Kurzke hat er eine sechsbändige Ausgabe der Essays Thomas Manns herausgegeben. Er publizierte u.a. ›Fragile Republik. Thomas Mann und Nachkriegsdeutschland‹ und ist Mitherausgeber der ›Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe‹ der Werke Thomas Manns.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.