Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Mann | Thomas Mann & Theodor W. Adorno | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 050, 44 Seiten

Reihe: Documenta 13: 100 Notizen - 100 Gedanken

Mann Thomas Mann & Theodor W. Adorno

Ein Austausch(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 050)
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7757-3079-2
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ein Austausch(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 050)

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 050, 44 Seiten

Reihe: Documenta 13: 100 Notizen - 100 Gedanken

ISBN: 978-3-7757-3079-2
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Während ihres Exils auf der Flucht vor den Nationalsozialisten entfaltete sich ein intensiver Austausch zwischen dem Schriftsteller Thomas Mann und dem vierzig Jahre jüngeren Philosophen und Musiktheoretiker Theodor W. Adorno. Die beiden hier abgedruckten Briefe von Mann an Adorno, von 1943 und 1945, stehen im Zusammenhang mit Manns Doktor Faustus. Adorno diente als sein Berater für die musikwissenschaftlichen und -theoretischen Fragestellungen, insbesondere in Bezug auf die von Arnold Schönberg begründete Zwölftonmusik, die Mann in seinem Roman verwertete – ohne allerdings deren Urheber zu erwähnen. Dies führte zum Plagiatsvorwurf seitens Schönbergs, dessen Geschichte der Romanautor Enrique Vila-Matas in seiner Einführung erzählt. Mann reagierte auf den Vorwurf mit Unverständnis, hielt er doch das von ihm in dem späteren der beiden Briefe ausführlich erläuterte Montageprinzip im Sinne einer Appropriation ohne Kenntlichmachung der Quelle, wenn auch für »vielleicht anstößig«, letztlich für zulässig.
Thomas Mann (1875–1955) war Schriftsteller und Theodor W. Adorno (1903–1969) Soziologe und Philosoph.
Der Schriftsteller Enrique Vila-Matas (*1948) lebt in Barcelona.
 
Sprache: Deutsch/Englisch
Mann Thomas Mann & Theodor W. Adorno jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


English / Introduction: Enrique Vila-Matas
Deutsch / Einführung: Enrique Vila-Matas
An Exchange / Ein Austausch

English / Introduction: Enrique Vila-Matas
Deutsch / Einführung: Enrique Vila-Matas
An Exchange / Ein Austausch



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.