Mantzavinos | Individuen, Institutionen und Märkte | Buch | 978-3-16-148999-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 137, 323 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 162 mm, Gewicht: 631 g

Reihe: Einheit der Gesellschaftswissenschaften

Mantzavinos

Individuen, Institutionen und Märkte


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-148999-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 137, 323 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 162 mm, Gewicht: 631 g

Reihe: Einheit der Gesellschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-16-148999-0
Verlag: Mohr Siebeck


C. Mantzavinos entwickelt eine Theorie der Entstehung des institutionellen Rahmens einer Gesellschaft und der Funktionsweise von Märkten innerhalb dieses Rahmens. Er zeigt, dass sowohl Institutionen, d.h. Spielregeln, als auch Austauschprozesse mit Hilfe einer gemeinsamen theoretischen Struktur analysiert werden können. Als gemeinsame vereinheitlichende Struktur schlägt er ein kognitionswissenschaftlich inspiriertes Problemlösungsmodell individuellen Verhaltens vor. Indem er neueste Erkenntnisse aus Ökonomik, Soziologie, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaft und Anthropologie integriert, entwickelt der Autor eine genuin politische Ökonomie, die zeigt, wie soziale Institutionen ökonomische Ergebnisse beeinflussen. Das englische Original ist unter dem Titel "Individuals, Institutions, and Markets" bei Cambridge University Press erschienen. "Die Institutionenanalyse hat jüngst Fortschritte in der Ausweitung ihrer Domäne gemacht und sich Fragen des Wissens und der Kognition zugewandt. Dieses Buch zählt zu den ersten und einzigen, die dieses wichtige Thema systematisch behandeln. Außerdem umfasst es sowohl die Diskussion und Analyse dieses Themas als auch die eher traditionelle institutionelle Analyse. Es ist ein Meilenstein und wird als Referenzmaß für künftige Forschung dienen." Avner Greif, Stanford University

Mantzavinos Individuen, Institutionen und Märkte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wirtschaftswissenschaftler (Institutionenökonomik, Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik), Soziologen, Politikwissenschaftler, Psychologen, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Mantzavinos, Chrysostomos
Geboren 1968; 1992 Promotion (Dr.rer.pol.); 1999 Habilitation; 2004 Promotion (Dr. phil.); seit 2004 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Philosophie an der Universität Witten/Herdecke.

C. Mantzavinos: Geboren 1968; 1992 Promotion (Dr.rer.pol.); 1999 Habilitation; 2004 Promotion (Dr. phil.); seit 2004 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Philosophie an der Universität Witten/Herdecke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.