E-Book, Deutsch, Band 9, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Marchart Facetten der Prekarisierungsgesellschaft
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2193-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben
E-Book, Deutsch, Band 9, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Gesellschaft der Unterschiede
ISBN: 978-3-8394-2193-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Soziale Sicherungen werden gelöst, das Erwerbsleben wird zur Lotterie, Zukunft wird unplanbar. Wie lässt sich jene Verunsicherung von Arbeit und Leben erklären, die man als Prekarisierung bezeichnet? Der Band sucht keine eindimensionale Antwort auf diese Frage. Stattdessen werden unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Prekarität, auf ihre Ursachen und Konsequenzen versammelt: von Regulationstheorie, Postoperaismus und Diskursanalyse über die Systemtheorie bis zur Bourdieu'schen Soziologie und den Governmentality Studies. Es entsteht das mehrdimensionale Bild eines Phänomens, das mit einem Griff nicht zu fassen wäre.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus