Marg / Trittel / Pülm Weißkittel und Braunhemd
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-30056-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Göttinger Mediziner Rudolf Stich im Kaleidoskop
E-Book, Deutsch, 290 Seiten
ISBN: 978-3-647-30056-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Rudolf Stich war ein 'Meister der Chirurgie' und Lehrer einer ganzen Chirurgengeneration. Stich war Ehrenbürger der Stadt Göttingen, Träger der Albrecht-von-Haller-Medaille und des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland. Doch das Leben von Rudolf Stich, dem am 19. Juli 1875 geborenen Arztsohn, lässt sich auch anders referieren: 'Förderndes Mitglied' der SS, Mitglied der SA, der NSV und der NSDAP, Dekan der Medizinischen Fakultät bis 1945. Ebenso leitete er von 1911 bis 1945 die Chirurgische Klinik, deren Mitarbeiter unter seiner Verantwortung auf Grundlage der nationalsozialistischen Gesetzgebung zur 'Verhütung erbkranken Nachwuchses' Zwangssterilisationen durchführten.Wie hat Rudolf Stich aufgrund seiner persönlichen Überzeugungen und Wertvorstellungen als Hochschullehrer, Arzt und Vertreter der bürgerlichen Lebensweise seine biographischen Prägungen und die Traditionen seines Faches mit der NS-Ideologie verknüpft? Und: Welche Faktoren sind maßgebend dafür verantwortlich, dass Stich trotz seiner im Nationalsozialismus eingenommenen Rollen positiv in das Gedächtnis von Universität, Stadt und Berufsstand eingegangen ist? Das Leben von Rudolf Stich wird dabei gleichsam wie bei einem Blick durch ein Kaleidoskop aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dabei geht es nicht um Verurteilung oder Entschuldung der Person Rudolf Stich, sondern um die Untersuchung eines Repräsentanten und seiner konkreten Handlungsräume innerhalb des universitären Göttinger Milieus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Völkermord, Ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Prolog;8
6.1;Fragestellung;8
6.2;Untersuchungsmethode;14
6.3;Quellen- und Forschungsstand;21
7;Im Kaleidoskop: Unbelastet nach 1945;28
8;Zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik;42
9;Der Bürger Rudolf Stich ;44
9.1;Im Kaleidoskop: Nationalliberale Wurzeln;44
9.2;Im Kaleidoskop: »Überzeugter Nationalsozialist« ;64
10;Der Mediziner Rudolf Stich;89
10.1;Vorbild I: Der Arzt-Vater Eduard Stich;89
10.1.1;Im Kaleidoskop: Öffentliche Gesundheitsfürsorge in Nürnberg;89
10.1.2;Im Kaleidoskop: Der Bahnarzt;91
10.2;Vorbild II: Der akademische Vater Carl Garré;97
10.3;Selbstverständnis der chirurgischen Gemeinschaft;100
10.4;Führer zur »Volksgesundheit«;122
10.5;Seine Haltung als Arzt ;129
10.5.1;Stich und historische Vorbilder;129
10.5.2;Eugenische Tradition ;132
10.6;An der Chirurgischen Klinik in Göttingen;137
10.6.1;Im Kaleidoskop: Zwangssterilisationen;137
10.6.2;Im Kaleidoskop: Halbgott in Weiß;142
10.7;Arzt in der Wehrmacht;149
10.7.1;Beratender Chirurg im Wehrkreis IX.;149
10.7.2;Stich als Beratender Chirurg im Ersten und Zweiten Weltkrieg;154
10.7.3;Arzt und Soldat: Spannungsfeld oder Synthese?;157
10.7.4;Stichs Versuch einer Synthese ;163
10.7.5;Im Kaleidoskop: Das Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern
für »kriegswichtige« Forschungen;167
10.7.6;Im Kaleidoskop: Auseinandersetzung mit der Heeressanitätsinspektion;174
11;Der Hochschullehrer Rudolf Stich;178
11.1;An der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta;178
11.1.1;Im Kaleidoskop: Die Koryphäe der Gefäßchirurgie ;178
11.1.2;Im Kaleidoskop: Dekan als Führer;200
11.2;Der akademische Vater in der Gemeinschaft seiner Schüler;222
12;Im Kaleidoskop: Belastet nach 1945;252
13;Epilog;258
14;Danksagung;272
15;Abkürzungen;274
16;Verzeichnis der verwendeten Literatur und Quellen;275
16.1;Ungedruckte Quellen;275
16.2;Gedruckte Quellen;276
16.3;Interviews;278
16.4;Literatur;278
16.5;Onlineressourcen;289
17;Personenverzeichnis;290