Margraf | Lehrbuch der Verhaltenstherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 567 Seiten, eBook

Margraf Lehrbuch der Verhaltenstherapie

Band 1: Grundlagen — Diagnostik — Verfahren — Rahmenbedingungen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-08350-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 1: Grundlagen — Diagnostik — Verfahren — Rahmenbedingungen

E-Book, Deutsch, 567 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-08350-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Verhaltenstherapie ist heute fester Bestandteil der Ausbildung in klinischer Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Es fehlte bislang ein umfassend und praxisnah angelegtes Lehrbuch - die Marktlücke wird mit "dem zweibändigen MARGRAF" geschlossen: Ausbildungskandidaten und Praktiker finden eine gründliche Darstellung von Grundlagen, Diagnostik und Rahmenbedingungen sowie eine genaue Präsentation von störungsübergreifenden verhaltenstherapeutischen Methoden und störungsspezifischen Therapieprogrammen. Zudem wurde viel Gewicht auf eine didaktisch hilfreiche Aufbereitung der einzelnen Kapitel gelegt: Beispiele, Merksätze und Übersichten erleichtern die Erarbeitung und Umsetzung der Inhalte in die Praxis.

Margraf Lehrbuch der Verhaltenstherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- 1 Grundprinzipien und historische Entwicklung.- 2 Therapieforschung.- 3 Psychologische Grundlagen der Verhaltenstherapie.- 4 Biologische Grundlagen der Verhaltenstherapie.- 5 Klassifikation psychischer Störungen.- 6 Therapieindikation.- 7 Gesundheit and Genuß: Euthyme Grundlagen der Verhaltenstherapie.- 8 Ethische Fragen an die Verhaltenstherapie.- 9 Verhaltenstherapie und andere Therapieformen.- Diagnostik.- 10 Diagnostik psychischer Störungen mit strukturierten Interviews.- 11 Problemanalyse.- 12 Fragebogen, Ratingskalen und Tagebücher für die verhaltenstherapeutische Praxis.- 13 Kognitive Diagnosemethoden.- 14 Komorbiditätsstrukturen bei Angststörungen.- 15 Somatische Differentialdiagnose.- Verfahren.- 16 Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung.- 17 Das Erstgespräch in der Verhaltenstherapie.- 18 Beziehungsgestaltung und Umgang mit Widerstand.- 19 Entspannungsverfahren.- 20 Systematische Desensibilisierung.- 21 Reizkonfrontation.- 22 Klinische Hypnose.- 23 Euthyme Therapie.- 24 Rollenspiele.- 25 Training sozialer Kompetenz.- 26 Kommunikations- und Problemlösetraining.- 27 Kognitive Verfahren.- 28 Operante Verfahren.- 29 Habit Reversal Training.- 30 Biofeedback.- 31 Verhaltenstherapeutische Beratung.- 32 Patientenratgeber und Selbsthilfematerialien.- Rahmenbedingungen.- 33 Therapeutische Settings.- 34 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 35 Aus- und Weiterbildung.- 36 Dokumentation von Verhaltenstherapie.- 37 Supervision in der Verhaltenstherapie.- 38 Die Durchführung von Verhaltenstherapie im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung: Fallbericht, Antragsverfahren und Kassenabrechnung.- 39 Kosten-Effektivitäts- und Kosten-Nutzen-Analyse.- Sachverzeichnis zu Band 1.- Autorenverzeichnis zu Band 1.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.