Margraf / Schneider / Schneider. Lehrbuch der Verhaltenstherapie
3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-540-79541-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen
E-Book, Deutsch, 1035 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-79541-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Hintergründe und Entwicklung.- Wissenschaftstheoretische Aspekte.- Menschenbild.- Therapieforschung.- Lernpsychologische Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie.- Emotions- und kognitions- psychologische Grundlagen der Verhaltenstherapie.- Persönlichkeits- psychologische Grundlagen der Verhaltenstherapie.- Biologische Grundlagen der Verhaltenstherapie.- Psychophysiologie und Verhaltenstherapie.- Klassifikation psychischer Störungen.- Therapieindikation.- Therapeutisches Handeln als individueller Konstruktionsprozess.- Klärungsprozesse in der Psychotherapie.- Gesundheit und Genuss: Euthyme Grundlagen der Verhaltenstherapie.- Ethische Fragen im Kontext der Verhaltenstherapie.- Misserfolge in der Verhaltenstherapie.- Risiken und Nebenwirkungen.- Verhaltenstherapie und andere Therapieformen.- Verhaltenstherapie und Psychopharmaka.- Diagnostik.- Diagnostik psychischer Störungen mit strukturierten Interviews.- Problem- und Verhaltensanalyse.- Fragebogen Ratingskalen und Tagebücher für die verhaltenstherapeutische Praxis.- Kognitionsdiagnostik.- Computergestützte Diagnostik und neue Medien.- Komorbiditätsstrukturen bei Angststörungen — Häufigkeit und mögliche Implikationen.- Somatische Differenzialdiagnose.- Verfahren.- Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung.- Das Erstgespräch in der Verhaltenstherapie.- Beziehungsgestaltung und Umgang mit Widerstand.- Entspannungsverfahren.- Systematische Desensibilisierung.- Konfrontationsverfahren.- Klinische Hypnose.- Euthyme Therapie.- Achtsamkeit.- Rollenspiele.- Training sozialer Kompetenz.- Kommunikations-und Problemlösetraining.- Kognitive Verfahren nach Beck und Ellis.- Selbstmanagement.- Schematherapie.- Operante Verfahren.- Habit-Reversal-Training.- Biofeedback.- Therapeutische Hausaufgaben.- Rückfallprävention.- Verhaltenstherapeutische Beratung.- Patientenratgeber und Selbsthilfematerialien.- Neue Technologien in der Psychotherapie.- Rahmenbedingungen.- Therapeutische Settings.- Verhaltenstherapie undAllgemeinmedizin.- Verhaltensmedizin.- Versorgungsforschung.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Aus-und Weiterbildung.- Psychotherapeutische Fallberichte bei Erwachsenen.- Supervision in der Verhaltenstherapie.- Dokumentation von Verhaltenstherapie.- Durchführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie.- Kosten-Effektivitäts- und Kosten-Nutzen-Analyse.