Margraf / Schneider / Schneider. | Lehrbuch der Verhaltenstherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1035 Seiten, eBook

Margraf / Schneider / Schneider. Lehrbuch der Verhaltenstherapie

Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen
3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-540-79541-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen

E-Book, Deutsch, 1035 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-540-79541-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es hat sich was getan in der Verhaltenstherapie!Das Standardwerk von Jürgen Margraf wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert ohne jedoch von seinem bewährten praxisorientierten Grundkonzept abzuweichen.Nach wie vor handelt es sich um DAS Verhaltenstherapiebuch, das inzwischen flächendeckend in Universitäten und Ausbildungsinstituten eingesetzt wird. Die Einteilung in einen Band I – Grundlagen – und einen Band II – Störungen – blieb erhalten. Ganz neu hinzugekommen ist ein dritter Band zur Verhaltenstherapie von Störungen im Kindes- und Jugendalter.Alle Bände stellen konsequent das konkrete praxisrelevante therapeutische Vorgehen dar und verankern die Therapieverfahren in der klinischen Grundlagenforschung. Nicht nur wissen, wie man etwas macht, sondern auch warum.Umfassende Darstellung des aktuellen Wissenstands - Konsequent praxisorientiert - Viele Fallbeispiele lassen die Theorie lebendig werden - Viele komplett neu geschriebene Kapitel- Jetzt neu: VT im Kindes- und Jugendalter
Margraf / Schneider / Schneider. Lehrbuch der Verhaltenstherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Hintergründe und Entwicklung.- Wissenschaftstheoretische Aspekte.- Menschenbild.- Therapieforschung.- Lernpsychologische Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie.- Emotions- und kognitions- psychologische Grundlagen der Verhaltenstherapie.- Persönlichkeits- psychologische Grundlagen der Verhaltenstherapie.- Biologische Grundlagen der Verhaltenstherapie.- Psychophysiologie und Verhaltenstherapie.- Klassifikation psychischer Störungen.- Therapieindikation.- Therapeutisches Handeln als individueller Konstruktionsprozess.- Klärungsprozesse in der Psychotherapie.- Gesundheit und Genuss: Euthyme Grundlagen der Verhaltenstherapie.- Ethische Fragen im Kontext der Verhaltenstherapie.- Misserfolge in der Verhaltenstherapie.- Risiken und Nebenwirkungen.- Verhaltenstherapie und andere Therapieformen.- Verhaltenstherapie und Psychopharmaka.- Diagnostik.- Diagnostik psychischer Störungen mit strukturierten Interviews.- Problem- und Verhaltensanalyse.- Fragebogen Ratingskalen und Tagebücher für die verhaltenstherapeutische Praxis.- Kognitionsdiagnostik.- Computergestützte Diagnostik und neue Medien.- Komorbiditätsstrukturen bei Angststörungen — Häufigkeit und mögliche Implikationen.- Somatische Differenzialdiagnose.- Verfahren.- Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung.- Das Erstgespräch in der Verhaltenstherapie.- Beziehungsgestaltung und Umgang mit Widerstand.- Entspannungsverfahren.- Systematische Desensibilisierung.- Konfrontationsverfahren.- Klinische Hypnose.- Euthyme Therapie.- Achtsamkeit.- Rollenspiele.- Training sozialer Kompetenz.- Kommunikations-und Problemlösetraining.- Kognitive Verfahren nach Beck und Ellis.- Selbstmanagement.- Schematherapie.- Operante Verfahren.- Habit-Reversal-Training.- Biofeedback.- Therapeutische Hausaufgaben.- Rückfallprävention.- Verhaltenstherapeutische Beratung.- Patientenratgeber und Selbsthilfematerialien.- Neue Technologien in der Psychotherapie.- Rahmenbedingungen.- Therapeutische Settings.- Verhaltenstherapie undAllgemeinmedizin.- Verhaltensmedizin.- Versorgungsforschung.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Aus-und Weiterbildung.- Psychotherapeutische Fallberichte bei Erwachsenen.- Supervision in der Verhaltenstherapie.- Dokumentation von Verhaltenstherapie.- Durchführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie.- Kosten-Effektivitäts- und Kosten-Nutzen-Analyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.