Margret Kohler-Heilingsetzer – Spurensuche | Buch | 978-3-99126-299-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 285 mm x 245 mm, Gewicht: 1650 g

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

Margret Kohler-Heilingsetzer – Spurensuche


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-99126-299-2
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 285 mm x 245 mm, Gewicht: 1650 g

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

ISBN: 978-3-99126-299-2
Verlag: Bibliothek der Provinz


Dieses Buch, das anlässlich des fünfundsiebzigsten Geburtstags von Margret Kohler-Heilingsetzer erscheint, bietet Einblick in ihr vielfältiges und umfangreiches künstlerisches Schaffen. So divers Margret Kohler-Heilingsetzer technisch gesehen arbeitet – sei es mit Zeichnung, Radierung, Mischtechnik, Terrakotta, Fotografie, Animation, Druckgrafik oder Installation – thematisch steht vor allem der Mensch und seine Befindlichkeiten im Mittelpunkt. Das Spektrum ihrer Werkzyklen reicht von satirisch-ironischen Bildern über Serien, die Emotionen und Gefühlszustände reflektieren, bis hin zu Arbeiten über menschliche Brutalität. Im Laufe der Zeit beschäftigt sich Margret Kohler-Heilingsetzer mehr und mehr mit den Schicksalen derjeniger, die von Unterdrückung, Ausgrenzung und Vertreibung betroffen sind. Diese Kunst ist politisch, zeigt auf, richtet den Blick auf Brennpunkte, die unsere Wohlstandsgesellschaft gerne nach den Kurznachrichten wieder ins kollektive Verdrängen abschiebt.

Margret Kohler-Heilingsetzer – Spurensuche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kohler-Heilingsetzer, Margret
Margret Kohler-Heilingsetzer, geboren 1949 in Wien, lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich, verheiratet, 2 Kinder.
Projektbezogene Arbeiten in Druckgrafik, Zeichnung, Mischtechnik, Fotografie, Animation, Terrakotten, Installationen.
Seit 1995 Mitglied von IntAkt und des Künstlerhaus Wien (1998–2004 und 2006–2014 im Vorstand)

Studium:
1967–73 Akademie der Bildenden Künste Wien, Meisterklasse für Grafik Max Melcher
1967–73 Lehramt Geschichte, Universität Wien

Auslandsaufenthalte:
2010, 2011 Australien
1997 Studienreise nach Peru
1992, 1996, 1998 und 2001 Studienreisen nach Mexiko

Preise:
2021 Wojti Wimmer Grafikpreis Künstlerhaus Wien
2006 Internationale Grafiktriennale Krakau, Opole Preis

Lehrtätigkeit:
1994–2004 BRG 19 Kulturkontaktperson (Ausbildung Österr. Kulturservice)
1973–2004 Kunstunterricht an Wiener Gymnasien (davon 30 Jahre am BRG 19)

Ongoing Projects:
‚volks‘gartenprojekt seit 2000, Publikation ‚Kälteeinbruch‘ 2006.
‚Boatpeople‘ seit 2006, Installationen mit hunderten Terrakottaköpfen, Fotografien und Booten in Österreich, Deutschland, Italien und Spanien; 2006: Künstlerhaus Wien, Österreich; 2007: Galerie Gmünd und Galerie Judith Walker, Kärnten, Österreich; 2008: Kammerhofmuseen Gmunden, Österreich; 2010: Ursulinenhof Linz, Österreich; 2009: Galerie am Lieglweg, Neulengbach, Österreich; 2010: Lübben, Spreewald, Deutschland; 2011: Urbania, Italien und Arenas de San Pedro, Spanien; 2013: Teatro del Trionfo, Cartoceto, Italien; 2015: Willner Brauerei Berlin, Deutschland; 2017: Künstlerhaus Wien, Österreich; 2019: Galerie Eboran Wien, Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.