Markova | Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik | Buch | 978-3-7065-5667-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Der Nationalsozialismus und seine Folgen

Markova

Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7065-5667-5
Verlag: StudienVerlag

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Der Nationalsozialismus und seine Folgen

ISBN: 978-3-7065-5667-5
Verlag: StudienVerlag


"The past is a foreign country: they do things differently there", schreibt L. P. Hartley zu Beginn seines Romans "The Go-Between". Tatsächlich stellten Bemühungen, die NS-Zeit als im wahrsten Sinne nur zur "fremden" Geschichte Deutschlands gehörig zu zeichnen, lange Zeit auch ein Charakteristikum des österreichischen Bildgedächtnisses dar. Dieses „fremde Land“ der Vergangenheit, genauer gesagt deren visuelle Erschaffung mit Hilfe von historischen Fotografien in den Erinnerungsmedien Geschichtsschulbücher, Ausstellungen, Zeitungen und Zeitschriften sowie Bildbände, ist der Dreh- und Angelpunkt der von Ina Markova vorgelegten Studie. Wie wurden Bilder im Laufe der Zeit eingesetzt, um welche Vergangenheit vor den Augen der Betrachtenden entstehen zu lassen? Welche Aspekte von Geschichte blieben wann aus welchen Gründen außen vor? Das Ziel des Buchs ist dabei eine Längsschnittanalyse des österreichischen Bildgedächtnisses in Bezug auf die Visualisierung der NS-Zeit (1938-1945) in der Zweiten Republik.

Markova Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ina Markova, Dr., geb. 1985, Studium der Geschichte in Wien, Paris und New Orleans. Forschungsschwerpunkte: Visual History, Geschichtspolitiken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.