E-Book, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Markschies Origenes und sein Erbe
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-092741-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesammelte Studien
E-Book, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-092741-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christoph Markschies legt hier gesammelte Beiträge zu dem christlichen Theologen Origenes (gestorben ca. 254 n. Chr.) vor, der als der erste wissenschaftlich arbeitende Denker des Christentums gelten kann. Die Aufsätze behandeln philologische Probleme von Texten des Origenes, untersuchen theologische Vorstellungen wie beispielsweise die Gotteslehre des alexandrinischen Theologen und nehmen mit dem Kirchenhistoriker Eusebius und dem Mailänder Bischof Ambrosius zwei maßgebliche Theologen des vierten Jahrhunderts in den Blick, die im Osten wie Westen das Erbe des Origenes weitertradierten.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Heilige & Traditionelle Texte, Mythologie, Vergleichende Mythologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte