Marlovits | Das Unmittelbare im Sport | Buch | 978-3-8244-4417-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: DUV: Psychologie

Marlovits

Das Unmittelbare im Sport

Psychologische Explorationen zum Sporterleben
2000
ISBN: 978-3-8244-4417-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Psychologische Explorationen zum Sporterleben

Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: DUV: Psychologie

ISBN: 978-3-8244-4417-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Sport bewirkt Emotionen - und das weltweit! Der Sport zählt zu den wenigen universell wirksamen Phänomenen. Was bringt Menschen dazu, körperliche Strapazen auf sich zu nehmen, um sportliche Leistungen zu erbringen? Was ist so faszinierend daran, Sportlern bei diesen Strapazen zuzuschauen?

Andreas M. Marlovits nähert sich psychologisch Schritt für Schritt der beeindruckenden Wirkung des Sports und eröffnet mit einer Tiefen-Analyse einen Einblick in die psychischen Mechanismen der Sport-Wirkung. Diese beruht nicht nur auf Emotionen wie Glück oder Harmonie, sondern auf der Fähigkeit, die aus dem Alltag gewohnte seelische Zuständlichkeit drastisch zu modulieren: Beim aktiven Sport oder beim Zusehen bei Sportereignissen baut sich eine "Verfassung des Unmittelbaren" auf. In drei qualitativen Untersuchungen werden die Entstehung und Installation der Strukturen dieser Verfassung im Verhalten und Erleben anschaulich nachgezeichnet. Hieraus ergibt sich eine neue Sichtweise auf die Wirkung des Sports.
Marlovits Das Unmittelbare im Sport jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Gegenstandsbestimmung.- 2.1 Formen gesteigerter Wirklichkeitserfahrung in Bewegung und Sport.- 2.2 Die Verfassung des Unmittelbaren als Gegenstand der Untersuchung.- 3. Psychologische Theorien zum Unmittelbaren.- 3.1 Das Unmittelbare aus phänomenologischer Perspektive.- 3.2 Das Unmittelbare aus psychoanalytischer Perspektive.- 3.3 Das Unmittelbare aus der Perspektive einer Handlungspsychologie.- 3.4 Zusammenfassung der Explorationsergebnisse.- 4. Entwicklungspsychologische Fundierung des Unmittelbaren.- 4.1 Das Gegenständliche in der phasenspezifischen Entwicklungsordnung.- 4.2 Die Gestaltetheit (Morphologie) des Gegenständlichen.- 4.3 Zusammenfassung.- 5. Untersuchungen zur Struktur des Unmittelbaren.- 5.1 Theorie und Methode der Untersuchungen.- 5.2 Schifahren — das Unmittelbare in einer Handlungseinheit.- 5.3 Das flow-Erleben als Form des Unmittelbaren.- 5.4 Leistungssport — das Unmittelbare in einer Wirkungseinheit.- 5.5 Formel-1 — das Unmittelbare in der Zuseher-Verfassung.- 6. Abschluß.


Dr. Andreas M. Marlovits studierte Psychologie, Sportwissenschaften und Theologie an den Universitäten Köln und Graz und promovierte im Forschungszweig “Transkulturelle Bewe-gungsforschung” an der Universität Hamburg. Er lehrt an der Deutschen Sporthochschule Köln Sport- und Medienpsychologie und arbeitet im Bereich der qualitativen Markt- und Medienpsychologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.