Marose / Verzhbovska / El Baghdadi | Jenseitsvorstellungen in Judentum, Christentum und Islam | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band, 79 Seiten

Reihe: RU praktisch - Berufliche Schulen

Marose / Verzhbovska / El Baghdadi Jenseitsvorstellungen in Judentum, Christentum und Islam

Unterrichtsbausteine für berufsbildende Schulen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-77694-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Unterrichtsbausteine für berufsbildende Schulen

E-Book, Deutsch, Band Band, 79 Seiten

Reihe: RU praktisch - Berufliche Schulen

ISBN: 978-3-647-77694-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Band für berufsbildende Schulen bietet Schülerinnen und Schülern durch verschiedene Zugänge und viele Übungen die Möglichkeit, Vorstellungen vom Jenseits in den abrahamitischen Religionen kennenzulernen. Die jungen Erwachsenen sollen für deren tröstendes Potenzial sensibilisiert werden. Dies geschieht sowohl auf kognitiver Ebene durch die Vermittlung von Faktenwissen, als auch auf emotionaler Ebene durch die Schulung des Empathievermögens der Lernenden, die in ihren jeweiligen Berufen mit hoher Wahrscheinlichkeit Trauernden unterschiedlicher Religionszugehörigkeit begegnen. Im Berufsschulreligionsunterricht sozialpädagogisch orientierter Berufskollegs und beruflicher Schulen darf dieses Thema nicht fehlen. Angehende Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Sozialhelfer*innen und Heilerziehungspfleger*innen sind als Multiplikatoren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer wieder gefordert, kompetent und sensibel auch mit Fragen nach den „letzten Dingen“ umzugehen. In der Arbeit mit älteren oder kranken Menschen sehen sich Alltagsbegleiter und Pflegekräfte konfrontiert mit Reflexionen zum Thema Endlichkeit. Für Bestatter sind Kompetenzen über religiöse Jenseitsvorstellungen ebenso unerlässlich. Doch auch in vielen anderen Bildungsgängen, wie dem zum Versicherungs- oder Bankkaufmann, können sich Kenntnisse von wahren Trostquellen in der Begegnung mit Trauernden als hilfreich erweisen.

Marose / Verzhbovska / El Baghdadi Jenseitsvorstellungen in Judentum, Christentum und Islam jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Einleitender Kommentar;8
5;M 1.1 Auf diese Weise arbeiten wir miteinander;12
6;M 1.2 Leitfragen (Selbst-)Reflexion;13
7;M 1.3 Abbruchkante Tod? (Lehrerinformation);14
8;M 1.4 Jenseits – Vorstellungen im Judentum, Christentum und Islam;15
9;M 2.1 Lernarrangement;17
10;M 2.2 Wenn Kinder und Jugendliche sich mit dem Tod beschäftigen (mu?ssen);18
11;M 2.3 Todesverständnis in den Altersstufen;21
12;M 3.1 Jenseits – Hoffnung auf Friede aus ju?discher, christlicher und muslimischer Perspektive;23
13;M 3.2 Verse zum Hoffnungsbild »Friede« im Judentum;25
14;M 3.3 Verse zum Hoffnungsbild»Friede« im Christentum;26
15;M 3.4 Verse zum Hoffnungsbild»Friede« im Islam;27
16;M 3.5 Gedankenspiel: Eine Welt ohne Jenseits und ohne Religion;28
17;M 3.6 Eine Welt ohne Kriege;29
18;M 3.7 Menschsein ohne Arbeit ist nicht erstrebenswert;30
19;M 3.8 Möglich, aber nicht wirklich?;31
20;M 3.9 Waffen-Upcycling;32
21;M 3.10 Heavenly World;33
22;3.11 Kreativu?bung: Achtsamkeit;34
23;M 3.12 Kreativu?bung: Druck und Gegendruck;34
24;M 3.13 Kreativarbeit: Was Gott vom Menschen wu?nscht;35
25;M 4.1 Jenseits – Hoffnung auf Liebe aus ju?discher, christlicher und muslimischer Perspektive;36
26;M 4.2 Verse zum Hoffnungsbild »Liebe« im Judentum;38
27;M 4.3 Verse zum Hoffnungsbild »Liebe« im Christentum;39
28;M 4.4 Verse zum Hoffnungsbild »Liebe« im Islam;40
29;M 4.5 Mindmap »Liebe«;41
30;M 4.6 Zwei Bru?der (aus der ju?dischen Folklore);42
31;M 4.7 Grundnahrungsmittel Liebe;43
32;M 4.8 Kann Liebe stärker sein als Gewalt und Tod?;44
33;M 4.9 Kreativarbeit: Band der Liebe;45
34;M 4.10 Kreatives Schreibspiel: Ein-Satz in Sachen Liebe;45
35;M 4.11 Kreativarbeit: Mitten ins Herz;46
36;M 4.12 Kreativarbeit: Das Eigentliche ist unsichtbar;47
37;M 4.13 Kreativarbeit: Todesanzeigen;48
38;M 5.1 Individuelle Vorstellungen vom Paradies;49
39;M 5.2 Jenseits – Hoffnung auf das Paradies aus ju?discher, christlicher und muslimischer Perspektive;50
40;M 5.3 Verse zum Hoffnungsbild »Paradies« im Judentum;51
41;M 5.4 Verse zum Hoffnungsbild »Paradies« im Christentum;52
42;M 5.5 Verse zum Hoffnungsbild »Paradies« im Islam;53
43;M 5.6 Das Paradies aus islamischer Sicht;54
44;M 5.7 Eiapopeia vom Himmel?;55
45;M 5.8 Kreativarbeit: Mein Paradiesgarten;57
46;M 5.9 Kreativarbeit: Der weise Baum;58
47;M 6.1 Jenseits – Hoffnung auf Licht aus ju?discher, christlicher und muslimischer Perspektive;59
48;M 6.2 Verse zum Hoffnungsbild »Licht« im Judentum;61
49;M 6.3 Verse zum Hoffnungsbild »Licht« im Christentum;62
50;M 6.4 Verse zum Hoffnungsbild »Licht« im Islam;63
51;M 6.5 Was kann Licht? – Licht und Gesundheit;64
52;M 6.6 Licht und Wohlbefinden: 10.000 Lux fu?r das pure Glu?ck;65
53;M 6.7 Kreativu?bung: Schattentheater;66
54;M 6.8 Es ist nicht alles dunkel! – Ein Schreibspiel;66
55;M 6.9 Kreativarbeit: Lebensweg;67
56;M 6.10 Kreativarbeit: Kraftkerzen gestalten;68
57;M 7.1 Jenseits – Hoffnung auf Auferstehung aus ju?discher, christlicher und muslimischer Perspektive;69
58;M 7.2 Verse zum Hoffnungsbild »Auferstehung« im Judentum;71
59;M 7.3 Verse zum Hoffnungsbild »Auferstehung« im Christentum;72
60;M 7.4 Verse zum Hoffnungsbild »Auferstehung« im Islam;73
61;M 7.5 Die Auferstehung: Ju?discher Witz;74
62;M 7.6 Endlich lebendig;75
63;M 7.7 Wenn Menschen sterben, wachen sie auf;76
64;M 7.8 Das große Fressen: Österliche Parabel;77
65;M 7.9 Nicht in den Fummel;78
66;Copyright-Angaben zu Heiligen Schriften und Gebeten;79


Verzhbovska, Natalia
Natalia Verzhbovska ist Rabbinerin des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden in NRW und betreut die liberalen Gemeinden in Köln, Oberhausen und Unna.

Marose, Monika
Dr. Monika Marose ist Lehrerin für die Fächer ev. Religionslehre, Deutsch / Kommunikation und Politik / Gesellschaftslehre am Berufskolleg im Bildungspark in Essen. Daneben ist sie Mitarbeiterin am Bonner Evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

El Baghdadi, Ekram
Ekram El Baghdadi ist Lehrerin an einem Essener Berufskolleg. Unter ihrer Beteiligung sind verschiedene interkulturelle und interreligiöse Projekte für Berufskollegs im Raum Duisburg-Essen entstanden.

Fay, Kirsten
Kirsten Fay ist Projektmitarbeiterin im Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln. Daneben ist sie stellvertretende Pädagogische Leiterin bei TrauBe Köln e. V., TrauerBegleitung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Nolden, Nicole
Nicole Nolden ist Projektleiterin im Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln. Daneben ist sie Pädagogische Leiterin bei TrauBe Köln e. V., TrauerBegleitung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.