Buch, Spanisch, Englisch, Deutsch, 722 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1386 g
Reihe: Constitutions of the World from the late 18th Century to the Middle of the 19th Century
Buch, Spanisch, Englisch, Deutsch, 722 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1386 g
Reihe: Constitutions of the World from the late 18th Century to the Middle of the 19th Century
ISBN: 978-3-598-35712-1
Verlag: De Gruyter
Zwischen 1793 und 1853 hat sich Kolumbien vom spanischen Vizekönigreich Neu Granada über die Republik Groß-Kolumbien des Befreier-Präsidenten Simón Bolívar in eine der liberalsten Republiken der damaligen Welt verwandelt. Die präsentieren sowohl die erste Menschenrechtserklärung in spanischer Sprache aus dem Jahre 1793 als auch die erste Verfassungsurkunde Hispano-Amerikas, diejenige des Freistaates Socorro von 1810, sowie die bislang wenig bekannten frühen Verfassungen der Republik Antioquia von 1811.
Der Band enthält 32 nationale und 21 einzelstaatliche Dokumente für Kolumbien sowie zwei Verfassungsdokumente Panamas.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung