Mars global.patrioten
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86581-494-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Begegnungen, Positionen und Impulse zu Klimagerechtigkeit,Biologischer und Kultureller Vielfalt
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-86581-494-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Elisabeth Marie Mars, Diplom-Pädagogin, Systemische Therapeutin und Dozentin für Kreatives Schreiben, ist Gründerin und Leiterin der Arbeitsstelle Weltbilder, Fachstelle für Interkulturelle Pädagogik und Globales Lernen in Münster. Sie entwickelte und leitete zahlreiche, mehrfach ausgezeichnete nationale und internationale Projekte zum Globalen Lernen und zur Umweltbildung. Seit 2009 ist sie Mitglied des Nationalen Runden Tisches der UN Dekade 'Bildung für Nachhaltige Entwicklung'. Arbeitsstelle Weltbilder e.V. Als Fachstelle für Interkulturelle Pädagogik und Globales Lernen entwickelt die Arbeitsstelle Weltbilder kreativ-systematische Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Neue Methoden, innovative Vermittlungsformen, gelungene Kommunikation und interdisziplinäre Inhalte zeichnen ihre Arbeit aus. Dies ist neben zahlreichen Buchveröffentlichungen auch in offiziellen Anerkennungen und Auszeichnungen dokumentiert. www.arbeitsstelle-weltbilder.de Institut für angewandte Kulturforschung e.V. Das Institut für angewandte Kulturforschung e.V. in Göttingen (ifak) bearbeitet seit 1988 gesellschaftliche Fragen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis und initiiert Veränderungsprozesse. In regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken und Projekten der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sind Umwelt & Entwicklung, Migration, sowie Interkultur & Grundbildung seine Themen. www.ifak-goettingen.de Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB e.V.) Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB e.V) ist der Dachverband niedersächsischer Nichtregierungsorganisationen aus der außerschulischen (Erwachsenen-)Bildung. Er führt Bildungsveranstaltungen und -projekte zu aktuellen bildungs- und gesellschaftspolitischen Themen, zu Persönlichkeitsentwicklung und beruflicher Qualifizierung durch. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt im Globalen Lernen und in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. www.vnb.de
Zielgruppe
alle, die in der Umwelt- und Nachhaltigkeits-Bldung tätig sind, auch Akteure aus der Agenda-Arbeit und dem Bereich Internationale Partnerschaften
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;global.patrioten;1
2;Inhalt;4
3;Intro;6
4;jugend schreibt um.welt I;10
4.1;Ruth Gonschorrek: Liebe Erde;12
4.2;Henning Behrends: Astronauten haben keine Angst;13
4.3;Karima Jasmin Dziallas: Gondwana;14
5;Kapitel I;15
5.1;Ashish Patta: Der Klimawandel greift unser Leben an;18
5.2;Theodor Rathgeber: Die die ersten waren - Klimagerechtigkeit und die Lebensgrundlagen der Adivasi;22
5.3;Elena Terentjevna Fedotova: Unsere Kultur geht im Klimawandel unter;35
6;jugend schreibt um.welt II;38
6.1;Jakob Lobach und Sasha Mesin: Neue Klimaflüchtlinge;38
6.2;Leonie Kossi und Ronja Neiling: Annuk;39
6.3;Cheryl-Ann Wilke: 2333, in Berlin;40
6.4;Pina Rauschke: Nichts in getrennt;41
7;Kapitel II;43
7.1;Lucia Tcuisa: Die Wüste war unser Garten;44
7.2;Alberto Acosta und Christian Cray: Sumak kawsay: Das Gute Leben - Ein globaler Weckruf zum Wandel;47
7.3;Mishri Lal: Die "Greenery" ist das Gewand der Erde;60
8;jugend schreibt um.welt III;65
8.1;Carolin Schwarz: Laserpointer Schutzaktion;65
8.2;Frauke Liesegang und Rebekka Lehmann: Maira;68
8.3;Peppa Wille: Shuma;70
8.4;Sabrina Günther: Menschenmemory;71
9;Kapitel III;74
9.1;Rimma Michajlovna Potpot: Wir unterscheiden nicht zwischen Natur und Kultur;73
9.2;Ina Schröder: Ohne mein Volk bin ich in dieser Welt ein Niemand;77
9.3;!Gao Naici: Wir leben nach der Zeit, nicht nach der Uhr;87
10;jugend schreibt um.welt IV;92
10.1;Stefanie Liefold: Eine Frage des Verdienstes;92
10.2;Anna Geldermann: Am Anfang war das Wort;94
10.3;Stella Brümmert-Franco: Julia Bee;95
10.4;Helen Hummelt: Drei Wörter;97
11;Kapitel IV;98
11.1;Margret Rasfeld: Good News: Lernen bewirkt Veränderung!;99
11.2;Niko Paech: Wenn alles mehr, aber nichts besser wird: Der ausweg heißt Postwachstumsökonomie;104
11.3;Felix und Freunde: Plant-for-the-Planet;119
12;jugend schreibt um.welt V;124
12.1;Leandra Haupt: Perfekt;124
12.2;Tara Mauritz: Überleben;124
12.3;Pina Rauschke: Sie braucht uns;126
12.4;Anna Geldermann: Save-Earth-Cake;127
13;um.welt - Das Projekt;128
14;Impressum;130