Marschik / Schütz | Automobiles Österreich | Buch | 978-3-9519804-7-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 222 mm

Marschik / Schütz

Automobiles Österreich

100 Jahre Automobilgeschichte in Bildern
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-9519804-7-8
Verlag: Edition Winkler-Hermaden

100 Jahre Automobilgeschichte in Bildern

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-9519804-7-8
Verlag: Edition Winkler-Hermaden


Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert des Automobils. Das Auto hat Städte und Landschaften verändert, Identitäten geprägt, Zeithorizonte verschoben und Räume neu definiert. Dieser opulente Bildband zeichnet anhand von 280 Bildern Funktionen und die Bedeutung des Automobils in der österreichischen Geschichte der Jahre 1900 bis 2000 nach.
Von der Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo 1914 bis zum Einmarsch Hitlers in Wien im März 1938 und vom Gipfeltreffen Kennedy-Chruschtschow 1961 bis zur Besiegelung der blau-schwarzen Koalition in Jörg Haiders Porsche im Jahr 2000 kommt dem Automobil eine entscheidende Rolle in politischen Entscheidungen und Inszenierungen zu. Und zugleich ist die rund um das Automobil angesiedelte Produktion (von Steyr-Daimler-Puch bis zur Idee eines Austro-Porsche, von der Raffinerie bis zur Tankstelle und von der Zulieferindustrie bis zum Straßenbau) ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor Österreichs.

Aber auch das Gemeinwesen ist, vom Postautobus bis zum Rettungswagen, nicht mehr ohne das Automobil vorstellbar. Und die Straße ist zum entscheidenden Moment der Stadt, des Dorfes und der Landschaft geworden. Vom Künstler bis zum stolzen Führerscheinbesitzer posieren Männer wie Frauen gern mit (ihren) Automobilen, die auch aus dem Familienalbum nicht wegzudenken sind. Der Rennfahrer schließlich wurde zum Vorbild und Helden ganzer Generationen.

Marschik / Schütz Automobiles Österreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schütz, Edgar
Dr. Edgar Schütz ist Journalist und seit 2012 Leiter des Außenpolitischen Ressorts der Austria Presse Agentur (APA). Gelegentlich gestaltet er Featurebeiträge für den ORF-Radiosender Ö1 („Ambiente“). Gemeinsam mit Matthias Marschik war er Herausgeber von sporthistorischen Büchern wie „Das große Buch der österreichischen Fußballstadien“ oder „Alles Derby! 100 Jahre Rapid gegen Austria“.

Marschik, Matthias
Univ.-Doz. Dr. Matthias Marschik, habilitierter Historiker und Kulturwissenschaftler. Er lehrt an den Universitäten Wien, Salzburg sowie Klagenfurt und ist Autor von über 40 Büchern, vor allem zum Thema Alltags- und Populärkulturen in Österreich.
In der Edition Winkler-Hermaden sind von ihm bereits erschienen: „Die Donauwiese. Das Inundationsgebiet – Ein verschwundenes Wiener Wahrzeichen“ sowie „Wiener Bilder. Fotografien von Lothar Rübelt“ (gemeinsam mit Michaela Pfundner).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.