Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Eine branchenspezifischer Ansatz auf Basis strategischer Erfolgsfaktoren
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Marketing und Innovationsmanagement
ISBN: 978-3-8244-8250-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Karina Marschner entwickelt ein Wettbewerbsanalysemodell für die Automobilindustrie. Aufbauend auf einer theoriegeleiteten Diskussion bestehender Konzepte (z.B. Porter) untersucht sie das Wettbewerbsumfeld in der Branche, identifiziert strategische Erfolgsfaktoren und leitet ein einheitliches Modell für die Analyse von Automobilunternehmen ab. Darüber hinaus erstellt sie zwei vollständige Wettbewerbsanalysen auf der Basis ihres Modells und demonstriert damit - am Beispiel von BMW und General Motors - die Anwendbarkeit ihres Branchenmodells in der Unternehmenspraxis.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Strategische Bedeutung der Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie.- 2 Konzeptionelle Anforderungen an die Inhalte der Wettbewerbsanalyse.- 3 Branchenspezifische Anforderungen an die Inhalte der Wettbewerbsanalyse.- 4 Ausgewählte Fallstudien zur Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie.- 5 Schlussbemerkungen.