E-Book, Deutsch, Band 87, 341 Seiten, Gewicht: 10 g
Martel Heideggers Wahrheiten
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-021189-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wahrheit, Referenz und Personalität in "Sein und Zeit"
E-Book, Deutsch, Band 87, 341 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Quellen und Studien zur PhilosophieISSN
ISBN: 978-3-11-021189-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Studie wirft neues Licht auf den Wahrheitsbegriff in . Dabei überträgt der Autor nicht nur Heideggers Überlegungen in eine unverbrauchte Sprache, sondern revidiert zudem das wirkungsmächtige Verdikt, Heidegger habe sich eines rationalen Begriffs von Aussagenwahrheit entledigen wollen, um so der vermeintlichen Unausweisbarkeit einer „Wahrheit der Existenz“ Vorschub zu leisten. Tatsächlich verteidigt Heidegger – wie gerade im historischen Kontext gezeigt werden kann – ein moderat realistisches Konzept von Aussagenwahrheit. Systematisch interessant ist sein Versuch, die traditionelle Übereinstimmungsidee erfüllungssemantisch zu begründen – mittels eines intentionalitätstheoretisch abgefederten Begriffs von Referenz. Darüber hinaus will die Arbeit verständlich machen, warum dieser Begriff von Aussagenwahrheit Heidegger als Adäquatheitskriterium für die eigene „fundamentalontologische“ Analyse von Personalität nicht genügen kann. Hier setzt das Konzept von „Wahrheit der Existenz“ ein – nicht als Konkurrenz zur geläufigen Wahrheitsauffassung, sondern als deren Komplement. Dieser pluralistische Zugang eröffnet nicht zuletzt auch eine frische Perspektive auf Heideggers Authentizitätskonzeption.
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;Einleitung;13
4;Der "traditionelle Wahrheitsbegriff";22
5;Wie sich Wahrheit zeigt;83
6;Epistemische Praxis;107
7;Ontologische Präsuppositionen;177
8;Wahrheit und Existenz;247
9;Schluss;317
10;Backmatter;326