Martensen | Das Tonstudio als diskursiver Raum | Buch | 978-3-8260-7390-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Martensen

Das Tonstudio als diskursiver Raum

Theorie, ästhetisches Konzept und praktische Umsetzung in der klassischen Tonaufnahme
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8260-7390-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Theorie, ästhetisches Konzept und praktische Umsetzung in der klassischen Tonaufnahme

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-7390-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Tonstudio ist kein Raum, der außerhalb von Gesellschaft steht! Hier wird es als diskursiver Raum beschrieben und so die Produktionsprozesse bei der klassischen Tonaufnahme unter Einbezug aller musikalisch und technisch Beteiligten sichtbar gemacht. Hierfür wird das Sprachhandeln der Beteiligten analysiert, aber auch das Entstehen von technischer Klangästhetik. Diskursanalytisch wird der Prozess der Bedeutungszuweisung beschrieben, insbesondere in Bezug auf Mikrofone, die hier als ›magische Gegenstände‹ aufgefasst werden. Ferner wird die Tonaufnahme in einer Zeitschriften- und Filmanalyse von außen betrachtet. Versteht man Tonaufnahme als das Werk des Musikers und des Ingenieurs, liefert diese Herangehensweise eine Methode, um die Entstehung dieses Werks mittels ›Soundtechnologien‹ ? verstanden als künstlerisch-technischer Schaffensprozess ? angemessen zu beschreiben. So wird sichtbar, dass Musikmachen ein doing und soziale Praxis ist. Und wir können beobachten, wie doing technology vor sich geht, wie also das Verhältnis zwischen Mensch und Technik ausgehandelt wird. Der hier vorgelegte DFG-Forschungsbericht soll daher auch die immer noch im Fluss befindliche Diskussion zum Werkbegriff bereichern.

Martensen Das Tonstudio als diskursiver Raum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karin Martensen studierte Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Promotion an der HMTM Hannover. 2016 bis 2019: DFG-Projekt 'Technologien des Singens' (Detmold). Seit März 2019: DFG-Projekt 'Das Tonstudio als diskursiver Raum' (TU Berlin/Audiokommunikation).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.