Martin / Allgaier | Ökologie der Biozönosen | Buch | 978-3-642-20627-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 581 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Martin / Allgaier

Ökologie der Biozönosen


2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-20627-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 581 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-20627-6
Verlag: Springer


Die Interaktionen der Arten in ökologischen Gemeinschaften

Phytophagie, Prädation, Konkurrenz und Mutualismus bestimmen die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen in ihren Lebensräumen.

Die Autoren behandeln die Wirkungen dieser Interaktionen auf die Zahl der Arten und Individuen sowie die Regulationsprozesse in Biozönosen und damit ein zentrales und hochaktuelles Thema der Ökologie. Grundlagen und jüngste Forschungsergebnisse werden unter Verwendung vieler Fallbeispiele und zahlreicher detailgenauer Zeichnungen und Graphiken anschaulich vermittelt.

Im Text hervorgehobene Kernaussagen, Zusammenfassungen am Ende der Kapitel und ein ausführliches Glossar sind eingängige Lernhilfen.

Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Wissenschaft.

Eine verständliche und übersichtliche Darstellung komplexer Zusammenhänge für Studierende und Wissenschaftler

Martin / Allgaier Ökologie der Biozönosen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- Phytophagie.- Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Phytophagen.- Prädation.- Interspezifische Konkurrenz.- Mutualismus.- Intraspezifische Interaktionen.- Die Struktur von Biozönosen.- Interaktionen in Biozönosen.- Kontrolle der trophischen Ebenen: Modelle und die Wirklichkeit.- Resümee.- Glossar.- Literatur.- Verzeichnis der Gattungen und Arten


Konrad Martin ist Honorarprofessor am Institut für Pflanzenproduktion und Agrarökologie in den Tropen und Subtropen  der Universität Hohenheim.

Christioph Allgaier ist wissenschaftlicher Angestellter am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.