Martin / Römisch / Weidlich | Materialflusstechnik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, Web PDF

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Martin / Römisch / Weidlich Materialflusstechnik

Konstruktion und Berechnung von Transport-, Umschlag- und Lagermitteln
8., vollständig überarbeitete Auflage 2004
ISBN: 978-3-322-91904-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konstruktion und Berechnung von Transport-, Umschlag- und Lagermitteln

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, Web PDF

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-322-91904-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Materialflusstechnik ist das Nachfolgebuch der in 7 Auflagen erschienenen "Fördertechnik" von Pfeifer/Kabisch/Lautner.
Das Buch berücksichtigt den neuesten Stand der Normung und der VDI-Richtlinien im konstruktiven Teil der Fördertechnik. Nach maschinenbautechnischen Aspekten werden innerbetriebliche Transport- und Lagermittel der Materialflusstechnik behandelt. Die Vorgehensweisen zur Dimensionierung und Berechnung von Anlagen, Komponenten und Bauteilen werden ausführlich und reich bebildert dargestellt.
In der achten Auflage wurden Texte und Bilder aktualisiert sowie die Umstellung auf € und die neue deutsche Rechtschreibung berücksichtigt.
Martin / Römisch / Weidlich Materialflusstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Darstellung der Materialflusstechnik.- 1.2 Strukturen der Fördertechnik.- 1.3 Fördergutstrom.- 2 Bauteile der Fördermittel.- 2.1 Seiltriebe.- 2.2 Kettentriebe.- 2.3 Fahrwerkselemente.- 2.4 Bremsen.- 2.5 Lastaufnahmemittel.- 2.6 Bauteile für Stetigförderer.- 2.7 Triebwerke.- 2.8 Normen, Literatur.- 3 Serienhebezeuge.- 3.1 Flaschenzüge.- 3.2 Winden.- 3.3 Hydraulische Hebezeuge.- 3.4 Beispiele.- 3.5 DIN-Normen.- 4 Krane.- 4.1 Brückenkrane.- 4.2 Portalkrane.- 4.3 Kabelkrane.- 4.4 Drehkrane.- 4.5 Fahrzeugkrane.- 4.6 DIN-Normen.- 5 Gleislose Flurfördermittel.- 5.1 Fahrwerk und Lenkung.- 5.2 Fahrgeräte.- 5.3 Stapelgeräte.- 5.4 Berechnung der Flurförderung.- 5.5 Normen, Richtlinien, Literatur.- 6 Stetigförderer.- 6.1 Berechnungsgrundlagen.- 6.2 Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Bandförderer).- 6.3 Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Gliederförderer).- 6.4 Mechanische Stetigförderer ohne Zugmittel.- 6.5 Schwerkraftförderer.- 6.6 Strömungsförderer.- 6.7 DIN-Normen, VDI-Richtlinien, Literatur.- 7 Lagertechnik.- 7.1 Lagergestaltung.- 7.2 Ladehilfsmittel.- 7.3 Freilager.- 7.4 Bunker.- 7.5 Gebäudelagerung.- 7.6 DIN-Normen.- Sachwortverzeichnis.


Professor Dr.-Ing. Heinrich Martin lehrt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg die Fachgebiete Transport- und Lagersysteme, Fabrik- und Materialflussplanung.
Dr.- Ing. habil. Peter Römisch lehrt an der TU Dresden am Institut für Verarbeitungs- und Landmaschinen. Dr.-Ing. Andreas Weidlich ist Lehrbeauftragter der FH Braunschweig/ Wolfenbüttel für das Fach Produktionsmanagement und Logistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.