Martin / Römisch / Weidlich | Materialflusstechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Martin / Römisch / Weidlich Materialflusstechnik

Konstruktion und Berechnung von Transport-, Umschlag- und Lagermitteln
8., vollständig überarbeitete Auflage 2004
ISBN: 978-3-322-91904-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konstruktion und Berechnung von Transport-, Umschlag- und Lagermitteln

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-322-91904-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Fachbuch "Materialflusstechnik" ist das Nachfolgebuch des 1998 zuletzt von den Autoren Kabisch, Lautner und Pfeifer erschienenen Lehrbuches "Fördertechnik". Es beschäftigt sich mit der Konstruktion und der Berechnung von Transport-, Umschlag- und Lagermitteln in systematischer Form und gibt einen vertiefenden Überblick über die Ausführungsformen der Materialflussfunktionen Fördern, Heben, Umschlagen und Lagern. Dabei wird besonders auf die Bauteile der Transportmittel eingegangen. Das Buch wendet sich an Ingenieurstudenten der Hochschulen, insbesondere der Fachhoch schulen. Auch der in der Praxis tätige Ingenieur kann sich mit diesem Buch in das Gebiet der Materialflusstechnik einarbeiten. Ebenso entnimmt der nicht unmittelbar mit der Fördertechnik befasste Betriebs-, Fertigungs- oder Planungsi~genie.u~ dem Buch Hinweise für seine Arbeit. Die anwendungsfreundliche Darstellung dei' Fachinhalte und viele Hinweise zum Einsatz der Fördermittel sollen dem bisher noch nicht mit der Fördertechnik vertrauten Maschinenbauin genieur befähigen, zur Lösung seiner Materialflussaufgabe Fördermittel selbst zu gestalten oder zumindest rationell zu betreiben. In dieser 8. Auflage wurde das am Ende des Buches befindliche Literaturverzeichnis überarbei tet und sachbezogen mit den aktualisierten DIN Normen und VDI Richtlinien bereits jedem Kapitel angefügt. Es ist nicht Absicht der Autoren, das umfangreiche Gebiet der Fördertechnik in einem einzigen Fachbuch umfassend darzustellen, vielmehr wollen sie mit dem Buch eine repräsentative Aus wahl der allgemein für den Materialfluss gebräuchlichen Fördermittel getroffen haben. An dieser Stelle sei den einzelnen Firmen für die Bereitstellung von Bild- und Informations material und dem Verlag für seineUnterstützung gedankt. Hinweise zur Verbesserung des Buches werden dankend entgegen genommen.

Martin / Römisch / Weidlich Materialflusstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Darstellung der Materialflusstechnik.- 1.2 Strukturen der Fördertechnik.- 1.3 Fördergutstrom.- 2 Bauteile der Fördermittel.- 2.1 Seiltriebe.- 2.2 Kettentriebe.- 2.3 Fahrwerkselemente.- 2.4 Bremsen.- 2.5 Lastaufnahmemittel.- 2.6 Bauteile für Stetigförderer.- 2.7 Triebwerke.- 2.8 Normen, Literatur.- 3 Serienhebezeuge.- 3.1 Flaschenzüge.- 3.2 Winden.- 3.3 Hydraulische Hebezeuge.- 3.4 Beispiele.- 3.5 DIN-Normen.- 4 Krane.- 4.1 Brückenkrane.- 4.2 Portalkrane.- 4.3 Kabelkrane.- 4.4 Drehkrane.- 4.5 Fahrzeugkrane.- 4.6 DIN-Normen.- 5 Gleislose Flurfördermittel.- 5.1 Fahrwerk und Lenkung.- 5.2 Fahrgeräte.- 5.3 Stapelgeräte.- 5.4 Berechnung der Flurförderung.- 5.5 Normen, Richtlinien, Literatur.- 6 Stetigförderer.- 6.1 Berechnungsgrundlagen.- 6.2 Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Bandförderer).- 6.3 Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Gliederförderer).- 6.4 Mechanische Stetigförderer ohne Zugmittel.- 6.5 Schwerkraftförderer.- 6.6 Strömungsförderer.- 6.7 DIN-Normen, VDI-Richtlinien, Literatur.- 7 Lagertechnik.- 7.1 Lagergestaltung.- 7.2 Ladehilfsmittel.- 7.3 Freilager.- 7.4 Bunker.- 7.5 Gebäudelagerung.- 7.6 DIN-Normen.- Sachwortverzeichnis.


Professor Dr.-Ing. Heinrich Martin lehrt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg die Fachgebiete Transport- und Lagersysteme, Fabrik- und Materialflussplanung. Dr.- Ing. habil. Peter Römisch lehrt an der TU Dresden am Institut für Verarbeitungs- und Landmaschinen. Dr.-Ing. Andreas Weidlich ist Lehrbeauftragter der FH Braunschweig/ Wolfenbüttel für das Fach Produktionsmanagement und Logistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.