Martini | Doktrin und Praxis der Wertpapierverpfändung | Buch | 978-3-7190-3451-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, GEKL, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft

Martini

Doktrin und Praxis der Wertpapierverpfändung

Eine Untersuchung des deutschen und schweizerischen Rechts
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7190-3451-1
Verlag: Helbing & Lichtenhahn

Eine Untersuchung des deutschen und schweizerischen Rechts

Buch, Deutsch, 215 Seiten, GEKL, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-7190-3451-1
Verlag: Helbing & Lichtenhahn


Mit der Immobilisierung und Entmaterialisierung des Wertpapiers ist die gesetzgeberische Idee der Verpfändung physischer Einzelurkunden zu einem seltenen Ausnahmefall geworden. Verpfändet werden vor allem Miteigentumsanteile an Sammelbeständen und Globalurkunden, Wertrechte oder aus Wertpapieren und Wertrechten hervorgegangene Bucheffekten. Die vorliegende Studie arbeitet die vielfältigen Varianten der Verpfändung von Wertpapieren und funktionsgleichen Rechten systematisch und vergleichend für das deutsche und schweizerische Recht heraus und diskutiert die mit den verschiedenen Verpfändungsvarianten verbundenen materiell-rechtlichen und kollisionsrechtlichen Fragen. Sie behandelt die auf europäischer und internationaler Ebene entwickelten Lösungsansätze und untersucht vor diesem Hintergrund die neue schweizerische Bucheffektenverpfändung, die sie den übrigen Verpfändungsvarianten vergleichend gegenüberstellt.

Martini Doktrin und Praxis der Wertpapierverpfändung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.