Marty | Methodik der Programmierung in Pascal | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Marty Methodik der Programmierung in Pascal


1983
ISBN: 978-3-642-96745-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, eBook

ISBN: 978-3-642-96745-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Marty Methodik der Programmierung in Pascal jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Zeilen- und Symbolstruktur eines Pascal-Programmes.- 1.2 Darstellung der Syntax.- 1.3 Pascal-Namen.- 1.4 Zeichenketten.- 1.5 Der Pascal-Programmrahmen.- 2 Rechnen mit ganzen Zahlen.- 2.1 Konstanten und Wertebereich von ganzen Zahlen.- 2.2 Ausdrücke.- 2.3 Ausschreiben von ganzzahligen Werten.- 2.4 Variablen.- 2.5 Einlesen von ganzzahligen Werten.- 2.6 Die Zuweisungs-Anweisung.- 3 Rechnen mit reellen Zahlen.- 3.1 Reelle Konstanten.- 3.2 Reelle Variablen.- 3.3 Ausdrücke mit reellen Werten.- 3.4 Ausschreiben von reellen Werten.- 3.5 Einlesen von reellen Werten.- 3.6 Standardfunktionen.- 3.7 Typenkompatibilität von real und integer.- 3.8 Exponentiation.- 3.9 Genauigkeit und Wertebereich reeller Zahlen.- 4 Selektive Ausführung von Anweisungen.- 4.1 Die einfache if-Anweisung.- 4.2 Die Verbundanweisung.- 4.3 if-Anweisungen mit else-Teil.- 4.4 Logische Variablen und Konstanten.- 4.5 Ausdrücke mit logischen Operatoren.- 5 Repetitive Ausführung von Anweisungen.- 5.1 Die while-Anweisung.- 5.2 Die repeat-Anweisung.- 5.3 Die for-Anweisung.- 6 Mehr über einfache Datentypen.- 6.1 Aufzähltypen.- 6.2 Die case-Anweisung.- 6.3 Unterbereichstypen.- 6.4 Das Arbeiten mit Zeichen.- 7 Felder.- 7.1 Eindimensionale Felder.- 7.2 Wann sind zwei Pascal-Typen gleich?.- 7.3 Konstantendeklarationen.- 7.4 Gepackte Felder.- 7.5 Zeichenketten als eindimensionale Felder.- 7.6 Mehrdimensionale Felder.- 8 Prozeduren und Funktionen.- 8.1 Parameterlose Prozeduren.- 8.2 Gültigkeitsbereich von Namen.- 8.3 Parametrisierte Prozeduren.- 8.4 Vordefinierte Prozeduren.- 8.5 Funktionen.- 8.6 Feldschema-Parameter.- 8.7 Prozeduren und Funktionen als Parameter.- 9 Records.- 9.1 Records ohne Variantenteil.- 9.2 Die with-Anweisung.- 9.3 Records mit Variantenteil.- 10 Mengen.- 10.1 Eine kleineEinführung in die Mengenlehre.- 10.2 Mengen in Pascal.- 11 Dynamische Variablen.- 11.1 Das Arbeiten mit dynamischen Variablen.- 11.2 Verkettete Listen.- 11.3 Dynamische Records mit Varianten.- 12 Dateien (Files).- 12.1 Dateien als Pascal-Datentyp.- 12.2 Erstellen einer Datei.- 12.3 Einlesen einer Datei.- 12.4 Mutieren einer Datei.- 12.5 Textdateien.- 12.6 read und write auf nicht-Textdateien.- 12.7 Dateien als Parameter.- 13 Rekursive Programmierung.- 13.1 Rekursive Prozeduren.- 13.2 Rekursive Funktionen.- 13.3 Indirekte Rekursion.- 14 Programmverzweigungen in Ausnahmesituationen.- Anhang A: Syntaxdiagramme.- Anhang B: Auswahl weiterführender Literatur.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.