Marx | Die drei ??? Versunkenes Schiff (drei Fragezeichen) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 464 Seiten

Reihe: Die drei ???

Marx Die drei ??? Versunkenes Schiff (drei Fragezeichen)


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-440-14914-0
Verlag: Kosmos
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 464 Seiten

Reihe: Die drei ???

ISBN: 978-3-440-14914-0
Verlag: Kosmos
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Liegt tatsächlich ein alter Goldschatz vor der Küste des Ferienortes von Justus, Peter und Bob? Prompt vergessen die drei ??? ihren Ärger über den verregneten Urlaub und nehmen die Jagd nach den versunkenen Reichtümern auf. Sie tauchen ein in die geheimnisvolle Geschichte des berühmtesten Dorfbewohners und heben ein dunkles Geheimnis ...

Marx Die drei ??? Versunkenes Schiff (drei Fragezeichen) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Verregnete Ferien
Dicke Regentropfen klatschten gegen die Scheibe und ließen die Welt draußen verschwimmen. Auf der Hauptstraße von Sandfield standen riesige Pfützen. Niemand war unterwegs. »Wenn es weiter so regnet, werden das sehr traurige Ferien«, murmelte Peter, das Kinn in die rechte Hand gestützt und zum wolkenverhangenen Himmel blickend. Es goss wie aus Eimern. Im »Brother Jonathan«, dem kleinen Café, in dem die drei ??? saßen, war es zwar warm, doch allein der Anblick des Wetters ließ Peter frösteln. »Ach was«, widersprach Justus. »Wir lassen uns von dem Regen doch nicht unseren Urlaub vermiesen. Wir können lesen, Schach spielen, uns mit mathematischen Rätseln beschäftigen …« »Wir können uns auch zu Tode langweilen«, meinte Peter. »So schlimm wird es schon nicht werden«, sagte Bob. »Ich denke, in dieser netten, kleinen Stadt gibt es genügend Dinge, die man auch bei Regenwetter unternehmen kann. Zum Beispiel ins Museum gehen oder …« »Verschone mich«, bat Peter. »Oder wir machen einen Ausflug in den Redwood National Park zu den Mammutbäumen.« »Bei Regen. Super Idee, Bob.« Die drei Jungen waren von Ford Follows, einem alten Journalistenkollegen und Freund von Bobs Vater, eingeladen worden, einen Teil ihrer Ferien in Sandfield zu verbringen, einem beschaulichen Ort an der Küste im Norden von Kalifornien. Sandfield war mit seiner malerischen Bucht, dem breiten Sandstrand und den alten viktorianischen Häusern ein beliebtes Touristenziel. Mr Follows vermietete zwei kleine Bungalows, was ihm als Nebenverdienst zu seinem Job bei der Tageszeitung »Times-Standard« diente. Ein Gast war abgesprungen und Mr Follows hatte den Bungalow den drei Jungen umsonst angeboten. Begeistert von der Idee, eine Woche lang faul am Strand zu liegen, zu schwimmen und zu angeln, hatten die drei Detektive ihre Koffer gepackt und waren mit Peters Auto nach Sandfield gefahren. Lediglich Justus hatte anfangs über den Sinn eines Urlaubs an der Küste nachgegrübelt, denn Sonne, Strand und Meer hatten sie schließlich auch zu Hause in Rocky Beach. Doch das Argument von Peter und Bob, auf diese Weise Tante Mathilda und ihrer niemals endenden Herumscheucherei auf dem Schrottplatz entkommen zu können, hatte ihn überzeugt. Aber aus Sonne, Strand und Meer war bislang nichts geworden. Seit gestern waren sie hier, und es hatte noch nicht eine Sekunde lang aufgehört zu regnen. Auch der Wetterbericht ließ nichts Gutes erwarten. »Draußen rührt sich gar nichts«, murmelte Peter missmutig. »Nichts. Null. Kein Mensch auf der Straße.« »Sandfield lebt vom Tourismus«, antwortete Justus sachlich, ohne Peters schlechter Laune Beachtung zu schenken. »Da es schon seit Tagen regnet, stehen die Hotels und Ferienhäuser leer.« »Sogar der Souvenirladen gegenüber hat zu«, bemerkte Peter. Inzwischen lag sein Kinn auf der Tischplatte. »Und das Restaurant auch. Dabei ist Mittag.« Er sah sich im Café um. Es war in einem behaglichen Fischerhüttenstil eingerichtet. Das Holz der Möbel war dunkel und rissig. Unter der Decke hing ein Fischernetz, an den Wänden gerahmte Kupferstiche und Schwarz-Weiß-Fotos von Schiffen und Booten. Außerdem gab es ein großes Bücherregal an der Wand. Doch die feine Staubschicht ließ vermuten, dass ihm schon lange keine Beachtung mehr geschenkt worden war. Außer ihnen saß noch ein älterer Herr an einem Tisch am Fenster, las Zeitung und trank Kaffee. Die Bedienung, ein Mädchen mit vollen, dunklen Locken, das nur wenig älter war als sie selbst, wischte schon zum zehnten Mal über die längst saubere Theke. Sie hatte einige Male zu ihnen rübergeschielt. Nun kam sie zu ihnen. »Darf’s bei euch noch was sein?« »Nein, danke«, sagte Peter gelangweilt. »Aber du könntest uns eine Frage beantworten. Was macht man in Sandfield, wenn es den ganzen Tag regnet?« »Also, viel gibt’s hier nicht. Die meisten Besucher genießen einfach die Ruhe und die Natur. Sitzen am Strand und gucken aufs Meer. Und die, die hier leben … na ja, die arbeiten halt. So wie ich. Ich bin übrigens Amanda. Amanda Ellis. Das Café gehört meinem Onkel. In den Ferien kann ich hier arbeiten und mir was dazuverdienen.« »Ich bin Peter, und das sind Bob und Justus«, stellte Peter sie vor. Amanda nickte. »Wo wohnt ihr denn in Sandfield?« »Am Südende der Bucht, gleich bei den Dünen«, antwortete Justus. »Das Häuschen gehört Mr Follows.« Amanda nickte wissend. »Den kenne ich gut. So wie die meisten hier.« Sie wirkte verlegen, als wäre es ihr peinlich, dass ihre Heimatstadt so klein war. »Viele Leute haben noch ein kleines Strandhaus, das sie vermieten. Oder ein Gästezimmer. Oder ihnen gehört ein Restaurant oder ein Kiosk. Aber dieses Jahr bleiben die Touristen weg, die fahren lieber in den Süden. Santa Barbara, Santa Monica und so, da scheint fast immer die Sonne. Das geht jetzt schon seit Wochen so.« »Das tut uns leid, Amanda«, sagte Bob. »Für meinen Onkel ist es besonders schlimm«, antwortete Amanda. »Dem gehören nämlich gleich zwei Hotels und einige Häuser hier in Sandfield. Er lebt ausschließlich vom Tourismus und ist schon ganz verzweifelt.« Ein schnaubendes Geräusch drang zu ihnen. Die vier wandten sich um. Der Mann, der allein am Fenster saß, hatte gelacht. »Wollten Sie etwas sagen, Mr Friedman?«, fragte Amanda herausfordernd. Mr Friedman schien kurz mit sich zu ringen, dann siegte sein Mitteilungsbedürfnis. »Wenn irgendjemand nicht unter der schlechten Saison zu leiden hat, dann ja wohl dein Onkel.« »Das ist nicht wahr«, sagte Amanda. »Wenn seine Häuser leer stehen, verliert er eine Menge Geld.« »Um eine Menge Geld zu verlieren, muss man aber erst mal eine Menge Geld haben«, gab Mr Friedman zurück. »Aber wie du meinst. Dann leidet dein Onkel eben.« Als Amanda sich wieder den drei ??? zuwandte, kostete ihr Lächeln sie sichtlich Mühe. »Ich hoffe jedenfalls, dass ihr euch trotz des Wetters in Sandfield nicht langweilt. Ihr könnt gerne jederzeit vorbeikommen.« »Es hat gerade aufgehört zu regnen«, bemerkte Justus. »Dann nichts wie los, bevor wir hier noch festwachsen«, sagte Peter. »Ich will an den Strand. Und wenn wir nur einmal auf und ab laufen. Wenn ich noch länger irgendwo rumsitze, flippe ich aus. Nichts für ungut, Amanda.« »Schon okay.« Sie beglichen die Rechnung und verließen das »Brother Jonathan«. Nachdem sie die Hauptstraße überquert hatten, folgten sie einem schmalen Fußweg Richtung Strand. Sie erreichten das obere Ende einer verwitterten Holztreppe, die hinunter zum Meer führte. In der Ferne rollten die Wellen an schwarzen Felsen und kleinen Inselchen vorbei auf den nassen Strand. Am Fuß der Treppe stand ein altes Holzhaus. Auf den ersten Blick wirkte es verlassen, denn es war leicht windschief und die Farbe blätterte ab. Peter und Bob vermuteten, es sei vielleicht ein vor Jahrzehnten verlassenes Strandcafé. Doch Justus wies auf ein Schild, das vor dem Haus an einem verrotteten Pfeiler angebracht war: BOOTSVERLEIH JO HILTON BOOTE, KAJAKS, SURFBRETTER, TAUCHAUSRÜSTUNG »Himmel!«, sagte Peter. »Ich dachte, das wäre eine Ruine. Aber es ist wahrhaftig ein Bootsverleih! Hey, es gibt auch Tauchausrüstung zu leihen. Wie wäre es mit ein paar Unterwasserexkursionen? Da merken wir wenigstens nicht, dass es regnet.« Justus war wenig begeistert, Bob zuckte leidenschaftslos die Schultern, aber Peter war von der Aussicht, sich irgendwie körperlich betätigen zu können, so angetan, dass er kurzerhand die Initiative ergriff. »Kommt schon, wir gehen mal runter und fragen!« Sie stiegen die Holztreppe hinunter, die unter ihrem Gewicht wenig vertrauenserweckend knarrte. Hinter dem Haus lagen einige Ruderboote, an die Rückwand gelehnt standen Kajaks aus Kunststoff. Weiter unten am Strand lagen nahe der Brandungslinie noch mehr Boote. Daneben standen außerdem an Holzpfeilern festgekettete Surfbretter. Die Hütte selbst hatte ein paar kleine Fenster, doch Sand und salzige Luft hatten die Scheiben fast blind werden lassen. Die ausgestellten Taucherbrillen und Flossen waren nur noch zu erahnen. Die Tür quietschte vernehmlich, als die drei Detektive eintraten. Die Hütte bestand im Wesentlichen aus einem einzigen großen Verkaufsraum, an den sich hinter einem türlosen Durchgang ein kleines Büro anschloss. An den Wänden standen windschiefe Regale, die bis unter die Decke reichten und vollgestopft waren mit allem, was man im und auf dem Wasser benötigte: Brillen, Schnorchel, Schwimmwesten, Neoprenanzüge in allen Formen und Größen, wasserfeste Schuhe, Flossen, Surfbrettwachs, Angelruten, Ruder. Trotz des baufälligen Zustands der Hütte waren die Waren alle neu und erstklassig, wie Peter mit fachkundigem Blick feststellte. In dem kleinen Büro nebenan rumpelte es, und jemand schob sich auf einem alten Schreibtischstuhl, aus dem bereits die Polsterung hervorquoll, in den Durchgang. Die junge und sportlich aussehende Frau trug ein ausgewaschenes schwarzes Kapuzenshirt und hatte ihr dunkles Haar nachlässig zusammengebunden. »Hallo. Was kann ich für euch tun?« »Wir sind gerade zufällig auf Ihren Laden gestoßen und fragen uns, ob wir uns heute oder in den nächsten Tagen Taucherausrüstungen leihen könnten.« Sie sah sie überrascht an. »Ihr seid in dieser Saison die ersten Besucher, die nach Taucherausrüstung fragen. Wollt ihr euch tatsächlich...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.