Buch, Deutsch, Band 17, 245 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit
Buch, Deutsch, Band 17, 245 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-17-026032-0
Verlag: Kohlhammer
In allen klassischen Arbeitsfeldern der Sozialarbeit treten Konflikte auf. Ein Sozialarbeiter muss sich ihnen stellen. Denn häufig übernimmt er wegen seiner Position eine Vermittlerrolle, etwa zwischen seinem Klienten und einer Institution oder beim Interessensausgleich in familiären Auseinandersetzungen. Dabei ist es immer sinnvoll, Methoden konstruktiver Gesprächsführung und Konfliktbearbeitung handhaben zu können.
Das Buch liefert zunächst Grundlagenwissen zur Entstehung und zur Dynamik von Konflikten in sozialen Arbeitsfeldern. Es stellt anschließend die wichtigsten Kommunikationsmethoden und Konfliktbearbeitungsinstrumente vor, wobei der Schwerpunkt auf der Mediation liegt, die im Methodenkoffer Sozialer Arbeit derzeit zu den modernsten und anerkanntesten Verfahren zählt.
Zielgruppe
Studierende der Sozialen Arbeit und der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, sozialpädagogische Fachkräfte in der Fort- und Weiterbildung.