Masaryk / Merhautová | Der moderne Mensch und die Religion | Buch | 978-3-8260-9240-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Masaryk / Merhautová

Der moderne Mensch und die Religion


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8260-9240-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-9240-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Diese Publikation bringt erstmals das Werk Der moderne Mensch und die Religion von Tomáš Garrigue Masaryk in
deutscher Übersetzung. In diesen zwischen 1896 und 1898 entstandenen Studien zog Masaryk eine Bilanz der geistigen
Entwicklung des 19. Jahrhunderts und knüpfte thematisch an sein Werk Der Selbstmord an. Er verknüpfte die Krise des
Subjektivismus mit modernem Skeptizismus und Glaubensverlust. Zentral ist dabei der Begriff des Titanismus – eine
individualistische Revolte gegen Gott, die sich in Gewalt entweder gegen das eigene Selbst, oder die Außenwelt manifestiert.
Masaryk veranschaulicht die sozialpsychologischen Ursachen der modernen Krise anhand literarischer Werke.
Neben G. G. Byron, N. Lenau und A. de Musset widmet er J. W. Goethe und Faust besondere Aufmerksamkeit. Der mittlere
Teil der Schrift konzentriert sich auf neuzeitliche Philosophen wie D. Hume, I. Kant, A. Comte und A. Smetana. Die
kommentierte Ausgabe basiert auf der Übersetzung des Journalisten und Diplomaten Camill Hoffmann aus dem Jahr
1938. Aus politischen Gründen blieb sie damals unveröffentlicht und wurde erst im Masaryk-Archiv wiederentdeckt.
Der Edition ist ein Vorwort vorangestellt.

Masaryk / Merhautová Der moderne Mensch und die Religion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Merhautová, Lucie
Lucie Merhautová, ist eine tschechische Literaturhistorikerin am Masaryk Institut und Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen
Republik. Sie erforscht die moderne tschechische Literatur im mitteleuropäischen Kontext, besonders die Beziehungen zur deutschen und österreichischen
Moderne (1880–1918).

Hanyš, Milan
Milan Hanyš, ist ein tschechischer Philosoph und Ideenhistoriker. Er lehrt an der Karls-Universität in Prag und forscht zur politischen Philosophie
sowie zur intellektuellen Geschichte Mitteleuropas. Zudem ist er am Masaryk Institut und Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen
Republik tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.