Maschke

Integrative Aspekte der anthroposophischen Heilpädagogik in Theorie und schulischer Praxis

Eine Studie unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtspraxis an der Kaspar Hauser Schule Überlingen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-631-58517-7
Verlag: Peter Lang

Eine Studie unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtspraxis an der Kaspar Hauser Schule Überlingen

Buch, Deutsch, Band 977, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

ISBN: 978-3-631-58517-7
Verlag: Peter Lang


In heilpädagogischen Arbeitsfeldern ist das Anerkennen der jeweiligen Individualität der zu Betreuenden mit ihren Bedingungen und Bedürfnissen Grundimpetus heilpädagogischer Professionalität. Hieraus entstehen Entwicklungen und Veränderungen, wie sie sich aktuell in der Diskussion um Integration bzw. Inklusion zeigen. Die aus der Waldorfpädagogik entstandene Heilpädagogik praktiziert seit geraumer Zeit einen bisher kaum zur Kenntnis genommenen Ansatz, welcher dem Anspruch einer 'Allgemeinen Pädagogik' nahe kommt. Der Autor schafft einen Bezug zwischen aktueller Sonderpädagogik und anthroposophischer Heilpädagogik. Er beschreibt die theoretischen Grundlagen sowie die Praxis einer (Sonder-)Schule mit integrativem Ansatz und stellt diese Arbeit in den Kontext aktueller wissenschaftlicher und schulpolitischer Diskussion.

Maschke Integrative Aspekte der anthroposophischen Heilpädagogik in Theorie und schulischer Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Geschichte von allgemeiner Heil-, Waldorf- und anthroposophischer Heilpädagogik – Integration und Inklusion – Beschreibung von Konzept und Schulpraxis der Kaspar Hauser Schule Überlingen als Beispiel für die Praxis der Unterrichtung von Schülern mit unterschiedlichem Förderbedarf auf der Grundlage anthroposophischer Heilpädagogik.


Der Autor: Thomas Maschke, geboren 1962; Studium der Sonder- und Behindertenpädagogik in Würzburg und Bremen, sowie anschließend Waldorfpädagogik in Stuttgart; Studienabschlüsse als Sonderschul- und Waldorflehrer; Promotion an der Comenius-Universität Bratislava (Slowakei) 2005 zum Dr. päd.; seit 1990 in anthroposophisch-heilpädagogischen Schulen tätig; weitere Tätigkeit als Dozent in der (heilpädagogischen) Lehrerbildung; Veröffentlichungen zu heilpädagogischen und unterrichtlichen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.